DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
Lieferzeit 1-2 Werktage

DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Bester Preis
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
NASENSPRAY-ratiopharm Erwachsene und Schulkinder konservierungsmittelfrei
Sie sparen 12,07 €
Artikelbeschreibung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie wirkt es?
- Bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen
- Mit dem bewährten Wirkstoff Diclofenac
- Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung
- Das Schmerzgel wirkt kühlend und hinterlässt kaum Rückstände
- Liposomen schonen die Haut
- Frei von Parfüm
- Für Menschen mit einer empfindlichen Haut oder Duftstoffallergie geeignet
Effektive Hilfe bei Bewegungsschmerzen: Diclo-ratiopharm® Schmerzgel
Einen verstauchten Knöchel, ein Ziehen im Rücken oder ein pochendes Knie zieht man sich schneller zu, als es einem lieb ist. Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen können in jedem Alter auftreten und oft reicht bereits eine falsche Bewegung aus, um den Schmerz auszulösen. Besonders bei akuten Beschwerden ist eine rasche Behandlung wichtig, damit die betroffene Körperpartie wieder mobilisiert wird. Andernfalls besteht das Risiko, dass sich daraus chronische Schmerzen entwickeln. Diclo-ratiopharm® Schmerzgel lindert Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen genau dort, wo sie auftreten. Dank der hautähnlichen Liposomen gelangt der Wirkstoff Diclofenac gut durch die Haut. Zusätzlich weisen Liposomen eine sehr gute Hautverträglichkeit auf und reizen diese nicht zusätzlich. Diclo-ratiopharm® Schmerzgel ist frei von Parfüm und eignet sich somit auch für Duftstoffallergiker und Menschen mit einer empfindlichen Haut.
Schmerzlindernd und entzündungshemmend: der Wirkstoff Diclofenac
Der Wirkstoff Diclofenac lindert Schmerzen und Entzündungen, indem er die Produktion von Botenstoffen hemmt, die Schmerz- und Entzündungsreaktionen verursachen. Aufgrund seiner biochemischen Eigenschaften besitzt Diclofenac eine besondere Affinität zu entzündetem Gewebe. Wird der Wirkstoff in Form eines Gels auf die betroffene Körperpartie aufgetragen, verbleibt der Wirkstoff direkt am Ort der Verletzung und entfaltet dort seine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Diclo-ratiopharm® Schmerzgel eignet sich nicht nur zur Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen. Dank der entzündungshemmenden Wirkung von Diclofenac, kann das Schmerzgel auch bei einer Sehnenscheidenentzündung oder bei anderen wiederkehrenden entzündlichen Muskel- oder Gelenkerkrankungen angewendet werden. Für eine optimale Wirkung können Sie das Schmerzgel dreimal täglich auf die betroffene Körperpartie auftragen und einmassieren. Es hinterlässt kaum Rückstände und kühlt die Haut zusätzlich.
Anwendungsgebiet für Erwachsene
Diclo-ratiopharm® Schmerzgel wird angewendet zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei
- rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich)
- degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke und im Bereich der Wirbelsäule
- Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen).
- Anwendungsgebiet bei Jugendlichen über 14 Jahren
Zur Kurzzeitbehandlung.
Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
1 g Gel enthält 10 mg Diclofenac-Natrium.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ammoniak, Carbomer 980, Decyloleat, Natriumedetat (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja), 2-Propanol (Ph.Eur.), RRR-α-Tocopherol, Sojaöl (Ph.Eur.), Geruchsstoffe, Gereinigtes Wasser.
EAN | 10929990 |
PZN | 10929990 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 150 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Diclo-ratiopharm Schmerzgel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Diclofenac natrium |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 50 |
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge (ca. 3 g) | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Chronische Atemwegsinfektionen
- Asthma bronchiale
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
- Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Schuppenbildung der Haut
- Bildung von Papeln und Blasen
- Austrocknung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
Häufig zusammen angesehen
Sicher bezahlen
Weitere Artikel entdecken



