DICLOSPRAY 40 mg/g Spray z.Anw.auf d.Haut Lsg.

DICLOSPRAY 40 mg/g Spray z.Anw.auf d.Haut Lsg.
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe
Sie sparen 4,06 €
Artikelbeschreibung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Wie wirkt es?
Zur lokalen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündung in Folge akuter stumpfer Traumen kleiner und mittelgroßer Gelenke sowie periartikulärer Strukturen.
- Jederzeit griffbereit – ideal für unterwegs
- Einfach in der Anwendung
- Schnell und unkompliziert
Diclo Spray 40 mg/g Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung
Darreichungsform
- 25 g Spray – einfach anzuwenden, exakte Dosierung durch Sprühstoß
Dosierung
- Erwachsene 3 x täglich je nach Größe der schmerzenden Stelle jeweils bis zu fünf Sprühstoße auftragen, max. 15 Sprühstoße/Tag
Anwendung
- Spray leicht in die Haut einmassieren und eventuelle Rückstände von den Händen abwaschen
Wirkstoff
- Diclofenac-Natrium
Packungsgröße und Darreichungsform
- 25 g Spray
- Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung
Hinweise
- Nach der Anwendung gegebenenfalls trocknen lassen
- Anwendung nach Abklingen der Symptome beenden
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
- Nicht länger als 7 Tage ohne ärztliche Kontrolle anwenden
Gut zu wissen
- Hohe Wirkstoffkonzentration im Spray mit 40 mg/g
- Mizellen als Vehikelsystem sorgen für schnelle Penetration des Wirkstoffs in die Haut
- trocknet schnell
EAN | |
PZN | 17856099 |
Anbieter | SANAVITA Pharmaceuticals GmbH |
Packungsgröße | 25 g |
Darreichungsform | Spray |
Produktname | DicloSpray 40mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Diclofenac natrium |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Nicht unter luftdicht abschließenden Verbänden anwenden.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Tritt nach 3 Tagen keine Besserung ein oder verschlimmern sich Ihre Beschwerden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 4-5 Sprühstöße (0,8-1 g Spray) | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut
- Ekzeme
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Entzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 14 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Ekzem
- Hautrötung
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.