MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
Lieferzeit 1-2 Werktage

MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
Sie sparen 13,55 €
Artikelbeschreibung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie wirkt es?
meridol® med CHX 0,2%
- BEKÄMPFT BAKTERIELLE ENTZÜNDUNGEN IN DER MUNDHÖHLE
- BEI AKUTEN ENTZÜNDUNGEN VON ZAHNFLEISCH UND MUNDSCHLEIMHAUT
- VON ZAHNÄRTZEN EMPFOHLEN
Chlorhexidin-Lösung bei Zahnfleischproblemen
• Bekämpft bakterielle Entzündungen in der Mundhöhle
• Starke Wirkung bei Zahnfleischproblemen
• Milder Geschmack
• Ohne Alkohol
• Von Zahnärzten empfohlen
Bei akuten Entzündungen zur kurzzeitigen Behandlung
Zahnfleischprobleme bleiben oft über lange Zeit unentdeckt, obwohl etwa 80% aller Menschen im Laufe ihres Lebens an Zahnfleischproblemen erkranken. meridol® med CHX 0,2% bekämpft bakterielle Entzündungen in der Mundhöhle und sorgt für ein frisches Mundgefühl. Die Chlorhexidingluconat-Lösung wird als hochwirksames Antiseptikum zur kurzzeitigen, massiven Keimreduktion in der Mundhöhle eingesetzt. Eine hohe Mundhygiene ist somit gewährleistet. meridol® med CHX 0,2% ist vor allem als unterstützende Therapie bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Mundschleimhautentzündungen geeignet. Auch nach parodontalchirurgischen Eingriffen kann meridol® med CHX 0,2 % als Mundspülung erfolgreich eingesetzt werden. Sie ist für Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene geeignet.
Fakten über Zahnfleischerkrankungen
Gesundes Zahnfleisch ist wichtig für die gesamte Gesundheit. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontium). Sie gehört zu den häufigsten Munderkrankungen. Häufig werden die ersten Anzeichen zu spät erkannt und nicht rechtzeitig behandelt. Die Folgen können irreparabel sein. Die Gesundheit des Zahnfleisches und der Zähne kann dabei auch Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden haben.
Eine Nichtbehandlung kann Folgeschäden auslösen. Wird die Zahnfleischentzündung nicht gestoppt, kann sie auf den Kieferknochen übergreifen und schubweise den Zahnhalteapparat angreifen. Dies kann zum Zahnverlust führen. Chronische Zahnfleischentzündungen können auch mit allgemeinen Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Atemwegserkrankungen einhergehen. Zur wirksamen Vorbeugung empfehlen wir die tägliche Anwendung unserer meridol® Mundspülung in Kombination mit unserer meridol® Zahnpasta.
Art der Anwendung:
- 2x täglich 10ml einfüllen
- 60 Sek. Spülen
- Ausspucken
Pflichttext:
meridol® med CHX 0,2 %. Wirkstoff: Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph.Eur.). Anwendungsgebiete: Zur zeitweiligen Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, als zeitweilige und unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingiva) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen, bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
EAN | 04007965138003 |
PZN | 06846525 |
Anbieter | CP GABA GmbH |
Packungsgröße | 300 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Meridol med CHX 0,2% Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Chlorhexidin digluconat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Maximale Abgabemenge | 50 |
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel das Zahnfleisch.
Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen, Ohren und offenen Hautstellen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne zahnärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht längere Zeit anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 2-mal täglich | morgens und abends |
Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlechte Durchblutung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
- Geschwüre der Mundschleimhaut
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Die Darreichungsform ist für diese Altersgruppe nicht geeignet.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl der Zunge
- Brennen auf der Zunge
- Verfärbung der Zunge, die vorübergehend ist
- Verfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
Häufig zusammen angesehen
Sicher bezahlen
Weitere Artikel entdecken



