SALTADOL Elektrolyt Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen
12 St
3,00 € 3
0,25 € / 1 St 3
- 60 % 6

SALTADOL Elektrolyt Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

6 St
0,36 € / 1 St 3
- 53 % 6
UVP1 4,61 €
2,13 € 3
12 St
Bester Preis
0,25 € / 1 St 3
- 60 % 6
UVP1 7,63 €
3,00 € 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
0,25 € / 1 St 3
12 St
- 60 % 6
UVP1 7,63 €
3,00 € 3

Menge

Noch 24,95 € bis portofrei per DHL

24,95 €

Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL

Wird häufig zusammen gekauft

zusammen nur 8,79 €

Sie sparen 6,81 €

Artikelbeschreibung

Marke
ARISTO
Artikelnummer/PZN
11661779

Wichtiger Hinweis:
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät). Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kein vollständiges Lebensmittel und kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Wie wirkt es?

Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Mischung. Zum Diätmanagement von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Einnahmehinweise: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nicht bei schweren Durchfällen anwenden, die länger als 3 Tage dauern. Enthält eine Phenylalaninquelle.

Durchfall (Diarrhö) kann viele Ursachen haben. Zum Beispiel kann er als Arzneimittelnebenwirkung bei Antibiotika- oder Antirheumatika- Anwendung auftreten, durch Viren (u.a. Norovirus, Rotavirus) und Bakterien (u.a. Escherichia coli, Salmonellen) oder Lebensmittelunverträglichkeiten (u.a. Gluten, Lactose) ausgelöst werden. Auf Reisen ist Reisedurchfall eine der häufigsten Reisekrankheiten überhaupt. So sind Schätzungen zufolge 70% der international Reisenden während oder nach ihrer Reise von Reisedurchfall betroffen. Durchfälle sind nicht nur sehr unangenehm, es kann auch zu einer Dehydration (Austrocknung) des Körpers führen, da viel Flüssigkeit und Elektrolyte in kurzer Zeit verloren gehen. Besonders bei Kindern und älteren Menschen mit geschwächtem Immunsytem ist die Gefahr einer Dehydration gegeben. Bei akuter Diarrhö wird deshalb von Experten als erste Maßnahme ein Flüssigkeits-Elektrolyt-Ausgleich empfohlen und im weiteren Verlauf erst ein Durchfallmedikament, um den Durchfall zu stoppen. Für einen Flüssigkeit-Elektrolyt-Ausgleich sollten Lösungen eingesetzt werden, die den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen, um Wasser- und Salzverluste möglichst schnell auszugleichen und einer Dehydration vorzubeugen.

Saltadol® ist eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in Pulverform und wird zum schnellen Ausgleich des Elektrolyt- und Wasserhaushalts im Wasser aufgelöst und getrunken. Der Körper benötigt die Elektrolyte, die in der Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Mischung vorhanden sind, um das Wasser aus dem Darm aufnehmen zu können und einer Dehydration entgegen zu wirken. Das Mengenverhältnis der Bestandteile von Saltadol® ist genau abgestimmt, wurde angepasst und entspricht in reduzierter Osmolarität der WHO-Formulierung für die Zuführung verlorengegangener Elektrolyte. Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Mischung entspricht als einziges Produkt in Deutschland der empfohlenen Zusammensetzung der Weltgesundheitsorganisation 1:1. Es kann bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen bedenkenlos eingesetzt werden und gehört deshalb in jede Haus- und Reiseapotheke!

Häufige Fragen und Antworten

Wofür wird Saltadol® angewendet?

Saltadol® dient dem schnellen Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlusten bei Durchfallerkrankungen und somit der Vorbeugung einer Dehydration.

Für wen ist Saltadol® geeignet?

Die Elektrolytmischung ist für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Lesen Sie weitere Details in der Packungsbeilage.

Wie schmeckt Saltadol®?

Saltadol® ist frei von Aromastoffen und geschmacksneutral. So ist die Elektrolytmischung aufgelöst in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee gut trinkbar!

Was ist das Besondere an der Zusammensetzung von Saltadol®?

Als einzige Glucose-Elektrolyt-Mischung in Deutschland entspricht Saltadol® in seiner Zusammensetzung 1:1 den aktuellen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO)*. Diese Empfehlungen beruhen auf aktuellen Studien, die eine verbesserte Wirksamkeit durch eine reduzierte Gesamtosmolarität befinden.

*WHO Drug Information Vol 18, No. 2, 2004, Page 138 f, https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/72914/18_2_2004;jsessionid=43155D8DF0A8FD3C633784DAF780990D?sequence=1

Bei welcher Art von Durchfall kann Saltadol® zum Einsatz kommen?

Saltadol® kann bei allen Durchfällen angewendet werden. Unabhängig der Ursache des Durchfalls (z. B. Reisedurchfall, Nebenwirkung eines Medikaments, eine Laktoseintoleranz oder Stress) dient Saltadol® Glucose-Elektrolyt-Mischung dem Ausgleich von verloren gegangenen Elektrolyten und dem Flüssigkeitsausgleich bei allen Durchfallerkrankungen.

In welchen Ländern besteht ein höheres Risiko an Durchfall zu erkranken?

Hierbei hängt es vom Reiseziel und auch von der Reisezeit ab, wie groß das Erkrankungsrisiko ist. Studien zeigen, dass Länder in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika und im Nahen Osten für Reisende mit einem hohen Risiko an Durchfall zu erkranken verbunden sind.

Inhaltsstoffe
Glucose-1-Wasser, Aspartam, Phenylalanin, Acesulfam kalium, Natriumchlorid, Kochsalz, Natrium citrat, Kaliumchlorid, Natrium-Ion, Kalium-Ion, Chlorid, Citrat-Trianion, Glucose
Details
EAN 4150116617794
PZN 11661779
Anbieter Aristo Pharma GmbH
Packungsgröße 12 St
Darreichungsform Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Produktname
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

Schneller Versand mit DHL
Schneller Versand mit DHL
Portofrei ab <b>24,95 €</b> und mit Rezept
Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Ihre Daten sind bei uns sicher
Ihre Daten sind bei uns sicher

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü