SIDROGA Husten- und Bronchialtee Filterbeutel

/documents/delivery_times/bubble-red.svg Aktuell nicht lieferbar
123,75 € / 1 kg 3
20X2.0 g
4,95 € 3

Wird häufig zusammen gekauft

Artikelbeschreibung

Marke

SIDROGA

Darreichungsform

Teebeutel

Artikelnummer/PZN

10109212

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.

Wie wirkt es?

Sidroga® Husten- und Bronchialtee

Bewährt bei erkältungsbedingtem Husten
Bei Erkältungskrankheiten spendet eine Tasse Tee sofort spürbare Linderung. Sidroga® Husten- und Bronchialtee enthält eine sorgfältig aufeinander abgestimmte Kombination aus reizlindernden und schleimlösenden Inhaltsstoffen, die lästigen Hustenreiz vermindern und das Abhusten erleichtern: Thymian wirkt auswurffördernd und krampflösend und lindert so den Husten. Eibisch, Isländisch Moos und Spitzwegerich enthalten Schleimstoffe, die eine schützende Schicht bilden und so gereizte Schleimhäute beruhigen und den Hustenreiz lindern können.

100% pflanzlicher Arzneitee

  • Unterstützt die Schleimlösung
  • Lindert den Hustenreiz bei Erkältungshusten
  • Erleichtert das Abhusten

Wirksame Teemischung
Tee gilt schon seit Jahrtausenden als wirksame Behandlungsmethode für zahlreiche Beschwerden. Basierend auf traditionellem Heilkräuterwissen und den neuesten Erkenntnissen der moderne Phytotherapie entwickelt Sidroga® 100% natürliche Arzneitees mit heilsamer Wirkung. Die sorgfältig aufeinander abgestimmten Bestandteile der Teemischungen stammen von erlesenen Arzneipflanzen aus weitgehend kontrolliert integriertem Anbau (KIA), die mit Aromaschutzumbeutel versiegelt werden.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Tee. Übergießen Sie 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga® Husten- und Bronchialtee mit ca. 150 ml siedendem Wasser und lassen den Teeaufguss 10 bis 15 Minuten ziehen. Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

WIRKSAME TEE-THERAPIE
Erkältungen und grippale Infekte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen vorzubeugen, sollten Erkältungskrankheiten stets auskuriert werden. Neben viel Ruhe und Entspannung haben sich wohltuende Arzneitees bei der Behandlung der Symptome bewährt.

KONTROLLIERTER ANBAU
Der Sidroga®-Qualitätsanspruch beginnt schon bei der Aussaat der Heilpflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliert-integrierten Anbau (KIA) gesetzt sowie höchster Wert auf mit besonderer Sorgfalt ausgesuchte und geprüfte Samen gelegt. Und auf den optimalen Zeitpunkt zu Ernte, wenn die Arzneipflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen.

GEPRÜFTE QUALITÄT
Arzneitees werden exakt geprüft und unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstandards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der diese strengen behördlichen Qualitätsvorgaben erfüllen kann, darf als Arzneitee verkauft werden.

Details
EAN 10109212
PZN 10109212
Anbieter Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Packungsgröße 20X2.0 g
Darreichungsform Tee
Produktname Sidroga Husten- und Bronchialtee
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50
Zusätzliche Hinweise
Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist. Grundsätzlich sollte das Arzneimittel maximal 4 Wochen angewendet werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-2 Teebeutel 3-4 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Fieber, Atemnot, eitriger oder blutiger Auswurf oder unklare Beschwerden auftreten.
- Traditionell angewendet zur Schleimlösung und Reizlinderung bei Husten, im Zusammenhang mit Erkältungen
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 2 g Tee = 1 Beutel
700 mg Thymian
500 mg Eibischwurzel
300 mg Spitzwegerichkraut
300 mg Süßholzwurzel
200 mg Isländisches Moos
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Lebererkrankung
- Schwere Nierenfunktionsstörung
- Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Erniedrigter Kaliumgehalt im Blut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
- Magen-Darm-Beschwerden
- Störung des Salzhaushaltes, insbesondere bei längerer Anwendung, mit:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Erhöhter Hirndruck
- Herzrhythmusstörung
- Wassereinlagerung (Ödem)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

Schneller Versand mit DHL
Schneller Versand mit DHL
Portofrei ab <b>24,95 €</b> und mit Rezept
Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Ihre Daten sind bei uns sicher
Ihre Daten sind bei uns sicher

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü