Gratis-Versand ab 24,95 € oder mit Rezept
1-2 Werktage Lieferzeit
ZOVIRAX Lippenherpes Creme
2 g
8,49 €3
4.245,00 € / 1 kg 3
- 25 % 5

ZOVIRAX Lippenherpes Creme

Wirkstoff: Aciclovir
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
4.245,00 € / 1 kg 3
2 g
- 25 % 5
AVP 2  
11,47 €
8,49 €3

Menge

Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL

24,95 €

Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL

Wird häufig zusammen gekauft

zusammen nur 20,48 €

Sie sparen 9,97 €

Artikelbeschreibung

Marke

ZOVIRAX

Darreichungsform

Creme

Artikelnummer/PZN

02799289

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie wirkt es?

Zovirax Lippenherpescreme: Bekämpft die Virenvermehrung, verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer. Wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase. Wirkstoff: 5 % Aciclovir. 2 g Packung.

  • Schnelle Behandlung von Lippenherpes – Zovirax Lippenherpescreme wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.
  • Bekämpft die Virenvermehrung, verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer.
  • Klinisch geprüfte antivirale Behandlung: Der Wirkstoff Aciclovir hebt sich dadurch hervor, dass er in den befallenen Zellen aktiv wird und dort die Virusvermehrung stoppt.
  • Zovirax Lippenherpescreme ist einfach aufzutragen und zieht schnell ein.
  • 4 Tage lang 5-mal täglich dünn auftragen.

Zovirax Lippenherpescreme – Schnelle Behandlung von Lippenherpes
Bekämpft die Virenvermehrung, verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer. Wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.

  • Bei Lippenherpes ist Schnelligkeit gefragt: Zovirax Lippenherpescreme verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer.
  • Klinisch geprüfte antivirale Behandlung: Der Wirkstoff Aciclovir hebt sich dadurch hervor, dass er in den befallenen Zellen aktiv wird und dort die Virusvermehrung stoppt.
  • Der Wirkbeschleuniger sorgt für das schnelle konzentrierte Eindringen des Wirkstoffes in die tieferen Hautschichten.
  • Zovirax Lippenherpescreme ist einfach aufzutragen und zieht schnell ein: Die weiße Creme wird beim vorsichtigen Einreiben innerhalb von 40 Sekunden farblos.

Anwendungsgebiet:
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).

Art der Anwendung:

  • Für größtmöglichen Behandlungserfolg vor und während der Bläschenphase anwenden
  • Falls nicht anders verordnet, 5 x täglich dünn auf die betroffenen und die angrenzenden Hautbereiche auftragenHände vor und nach dem Auftragen gründlich waschen
  • Bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Kribbeln, Brennen) anwenden. Im Allgemeinen beträgt die Anwendungsdauer 4 Tage

Für wen geeignet?
Es gibt keine Altersbeschränkung für die Anwendung von Zovirax Lippenherpescreme.
Hinweis: Sind nach spätestens 10 Tagen die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

 

Pflichttext

Zovirax Lippenherpescreme 5 % Aciclovir; Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis). Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, Propylenglycol und Natriumdodecylsulfat.Apothekenpflichtig. Stand:05/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Details
EAN 04026600468404
PZN 02799289
Anbieter GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Packungsgröße 2 g
Packungsnorm N1
Darreichungsform Creme
Produktname Zovirax Lippenherpescreme
Monopräparat ja
Wirksubstanz Aciclovir
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 4 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppen eine ausreichende Menge 5-mal täglich im Abstand von 4 Stunden
Anwendungsgebiete
- Lippenherpes
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Creme
50 mg Aciclovir
+ Cetylstearylalkohol
7,5 mg Natriumdodecylsulfat
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Glycerolmonostearat
+ Polyethylenglycol (100) stearylether
+ Poloxamer 407
400 mg Propylenglycol
+ Vaselin, weißes
+ Dimeticon 20
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Austrocknung der Haut
- Schuppenbildung der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

Schneller Versand

Schneller Versand

i.d.R. 1-2 Werktage mit DHL

Versandkostenfrei

Versandkostenfrei

ab 24,95 € oder mit Rezept

Über 100.000 Artikel

Über 100.000 Artikel

Bestes aus der Apotheke

Ihre Daten sind bei uns sicher

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz garantiert

So erreichen Sie uns

069 / 2444 860

Hotline Versandapotheke

Mo - Sa 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Service & Beratung

Sicher einkaufen

Sicher bezahlen

Hinweise

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü