
DIAMET mySafety Sicherheits-Pen Kan.31 G 0,25x8 mm
261 Artikel in
DIAMET mySafety Sicherheits-Pen Kan.31 G 0,25x8 mm
INJEKT Solo Spritze 2 ml Luer zentrisch PVC-frei
STERICAN Ins.Einm.Kan.26 Gx1/2 0,45x12 mm
STERICAN Kanülen 30 G 0,3x12 mm
INSULINSPRITZE 1 ml U40
BD MICRO-FINE+ Insulinspr.1 ml U40 12,7 mm
Schneller & zuverlässige
Lieferung mit DHL
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
OMNICAN Insulinspr.1 ml U40 m.Kan.0,30x12 mm einz.
STERICAN Kanülen Luer-Lok 0,70x30 mm Gr.12 schwarz
STERICAN Kanülen 18 Gx1 1/2 1,2x40 mm
KLINION Soft fine plus Pen-Nadeln 0,23x5 mm 32 G
STERICAN Kanülen Luer-Lok 0,90x40 mm Gr.1 gelb
ALPHACHECK professional Pen-Nadeln Plus 30 Gx8 mm
STERICAN Ins.Einm.Kan.27 Gx1/2 0,4x12 mm
STERICAN Kanülen 22 Gx1 1/2 0,7x40 mm
WELLION PROTECT PRO Safety Pen Needles 30 G 5 mm
STERICAN Kanülen Luer-Lok 0,40x20 mm Gr.20 grau
BD ULTRA-FINE Pen-Nadeln 8 mm 31 G 0,25 mm
UNIFINE Pentips Kanüle 29 G 12 mm
STERICAN Kanülen Luer-Lok 0,55x25 mm Gr.17 lila
WELLION PROTECT PRO Safety Pen Needles 30 G 8 mm
Die Insulinspritze gehört für viele Diabetiker*innen zum Alltag. Diabetes mellitus ist eine echte Volkskrankheit. Alleine in Deutschland erhalten laut Robert Koch-Institut insgesamt 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren die Diagnose Diabetes mellitus. Das sind rund 4,6 Millionen Bundesbürger. Nicht alle von Ihnen müssen Insulin spritzen, doch gehört der Insulinpen für viele zum Alltag.
Oft erfordert die Blutzuckerkrankheit, wie der Diabetes mellitus oft genannt wird, eine Therapie mit Insulin. Bei Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse überhaupt kein Insulin, während bei einigen Fällen von Typ-2-Diabetes die Insulinproduktion nur beeinträchtigt ist oder die Körperzellen nicht ausreichend auf das vorhandene Insulin reagieren. Vor allem die mangelnde Empfindlichkeit der Zellen ist die Hauptursache des Diabetes mellitus Typ 2. In diesen Fällen ist die Zufuhr von Insulin von entscheidender Bedeutung, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Insulin ist ein Hormon, das an der Regulation des Blutzuckers beteiligt ist. Wenn Sie Kohlenhydrate zu sich nehmen, werden diese im Verdauungstrakt in Glukose (Traubenzucker) umgewandelt und gelangen in den Blutkreislauf. Das Insulin hilft den Zellen, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und sie als Energiequelle zu nutzen. Es fördert auch die Speicherung von überschüssiger Glukose in Form von Glykogen in der Leber und den Muskeln.
Fehlt nun dieses Insulin, verbleibt der Traubenzucker im Blut und kann langfristig zu Gefäß- und Nervenschädigungen führen. Auch die Niere wird stark belastet, wenn sie andauernd zu hohe Blutzuckerspiegel verkraften muss. Da die Absenkung dieser Werte bei Diabetes mellitus nicht mehr richtig funktioniert, besteht der Bedarf einer adäquaten Therapie.
Obgleich die Begriffe mitunter synonym verwendet werden, gibt es genau genommen einen Unterschied. Eine Insulinspritze besteht aus der namensgebenden Spritze und einer abnehmbaren Nadel. Sie wird oft als Einwegspritze verwendet, was bedeutet, dass sie nach einer einzigen Verwendung entsorgt wird. Die Insulindosis wird manuell eingestellt, indem Insulin aus einem Fläschchen in die Spritze gezogen wird.
Ein Insulinpen ist ein wiederverwendbares Gerät, optisch ähnlich einem Kugelschreiber. Er enthält eine Kartusche mit Insulin und eine eingebaute Nadel. Die Insulindosis wird eingestellt, indem eine Wählscheibe oder ein Knopf am Pen gedreht wird, um die gewünschte Dosis einzustellen. Die Injektion erfolgt durch Drücken eines Auslösers am Pen, der das Insulin durch die Nadel freisetzt.
Das Insulinspritzen erfordert eine gewisse Sorgfalt und Technik, um sicherzustellen, dass das blutzuckersenkende Hormon korrekt verabreicht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Sowohl Insulinpens als auch Insulinspritzen können Sie bequem online in der Apotheke bestellen. Reichen Sie hierzu das von Ihrem*Ihrer Ärzt*in ausgestellte Rezept ein und Sie erhalten das entsprechende Produkt schnell nach Hause geliefert.