
CONTOUR Next Sensoren Teststreifen
75 Artikel in
CONTOUR Next Sensoren Teststreifen
ACCU-CHEK Aviva Teststreifen Plasma II
ACCU-CHEK Instant Teststreifen
ONE TOUCH Select Plus Blutzucker Teststreifen
TESTAMED GlucoCheck Advance 50 Teststr.m.10 Lanz.
BEURER GL44/GL50 Blutzucker-Teststreifen
Schneller & zuverlässige
Lieferung mit DHL
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
TERUMO Medisafe Fit Blutzuckertestspitzen
GLUCOMEN areo Sensor Teststreifen
ONE TOUCH Ultra Plus Teststreifen
GLUCOSMART Salsa Blutzuckerteststreifen Dose
ACCU-CHEK Mobile Testkassette
ACCU-CHEK Guide Teststreifen
GLUCOCHECK Excellent Teststreifen
ACCU-CHEK Aviva Teststreifen Plasma
GLUCOCHECK XL Blutzuckerteststreifen
CONTOUR Care Sensoren
GLUCOCHECK GOLD Blutzuckerteststreifen
BGSTAR Teststreifen
ADVANCE Monometer Blutzucker Teststr.GDH
KETOSTIX Teststreifen
Ketonteststreifen sind ein wichtiges Hilfsmittel zur Überwachung des Ketonspiegels im Körper. Sie werden hauptsächlich von Menschen verwendet, die an Diabetes leiden, insbesondere Typ-1-Diabetes. Die Teststreifen liefern Informationen über den Ketonstatus und können bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von potenziell gefährlichen Blutzuckersituationen helfen. In diesem Artikel informieren wir Sie zum Thema Ketonteststreifen und ihrer Funktion. Zudem erfahren Sie, worin der Unterschied zu Blutzuckerstreifen liegt.
Ketone sind chemische Verbindungen, die während des Stoffwechsels von Fettsäuren gebildet werden. Normalerweise verwendet der Körper Kohlenhydrate als Hauptenergiequelle. Wenn jedoch nicht genügend Kohlenhydrate verfügbar sind, wie es beispielsweise bei einer kohlenhydratarmen Diät oder bei Diabetes der Fall sein kann, beginnt der Körper, Fett als Energiequelle zu nutzen. Dabei werden Ketone als Nebenprodukte produziert.
Es gibt drei Hauptarten von Ketonkörpern:
Diese Ketone können im Blutkreislauf, im Urin und sogar im Atem nachgewiesen werden. Eine erhöhte Konzentration von Ketonen im Körper kann auf eine Stoffwechselstörung hinweisen, wie beispielsweise eine unzureichende Insulinproduktion bei Diabetes oder eine mangelhafte Nährstoffaufnahme bei einer extremen Diät.
Ketonteststreifen sind in der Regel mit einer chemischen Substanz namens Natriumnitroprussid beschichtet. Wenn sie in Kontakt mit Ketonen kommen, reagiert diese Substanz und verändert ihre Farbe. Die Teststreifen werden in den Urin eingetaucht und je nach Konzentration der Ketone wird eine entsprechende Farbveränderung angezeigt.
Die genaue Anwendung kann je nach Hersteller variieren, aber im Allgemeinen werden die Teststreifen aus der Verpackung genommen und in den Urin getaucht. Nach einer bestimmten Zeit, die auf der Verpackung angegeben ist, wird der Teststreifen herausgenommen, abgetupft und die Farbveränderung wird mit einer Farbskala auf der Verpackung oder auf dem Teststreifenbehälter verglichen. Dies gibt eine Einschätzung des aktuellen Ketonspiegels im Körper.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ketonteststreifen nicht den genauen Ketongehalt im Blut anzeigen, sondern lediglich die Anwesenheit von Ketonen im Urin. Der Ketonspiegel im Blut kann sich von dem im Urin unterscheiden und variiert auch im Laufe des Tages. Aus diesem Grund sind Blutketontests genauer, erfordern jedoch spezielle Geräte und sind oft etwas teurer.
Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass Ketonteststreifen das Gleiche sind wie Blutzuckerstreifen zur Messung des Blutzuckerspiegels. Obwohl beide Teststreifen zur Überwachung von Diabetes verwendet werden, messen sie unterschiedliche Parameter.
Blutzuckerstreifen werden verwendet, um den Glukosegehalt im Blut zu messen. Bei Diabetes ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten, um eine angemessene Insulindosierung zu gewährleisten. Diese Streifen werden in spezielle Blutzuckermessgeräte eingesetzt, die eine winzige Blutprobe benötigen. Die Messergebnisse werden auf dem Display des Geräts angezeigt.
Ketonteststreifen hingegen messen die Anwesenheit von Ketonen im Urin. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Methode, um festzustellen, ob der Organismus Ketonkörper produziert. Dies kann besonders für Menschen mit Diabetes nützlich sein, um eine mögliche Stoffwechselstörung zu erkennen.
Insgesamt sind Ketonteststreifen ein praktisches Werkzeug zur Überwachung des Ketonspiegels im Körper. Sie ermöglichen es Menschen mit Diabetes, frühzeitig auf potenzielle Probleme zu reagieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nur eine grobe Einschätzung des Ketonstatus bieten und bei Bedarf weitere medizinische Untersuchungen erforderlich sein können.
Eine besonders bequeme Art, Ketonteststreifen zu kaufen, ist im Online-Fachhandel. So bieten Ihnen Online-Apotheken eine große Auswahl unterschiedlicher Hersteller, sodass Sie garantiert das richtige Produkt finden. Nur wenige Mausklicks und die Teststreifen sind auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Auf faire und günstige Preise können Sie sich selbstverständlich verlassen.