Insektengiftallergie: Schutz ist wichtig
Inhalte im Überblick
- Eine Allergie ist eine zu heftige Reaktion unseres Immunsystems auf eine körperfremde Substanz (Allergen).
- Eine Insektengiftallergie wird meistens durch Wespen- und Bienenstiche ausgelöst.
- Die Reaktion auf einen Stich betrifft in der Regel den gesamten Körper.
- Sie erkennen eine Insektengiftallergie an Symptomen wie Hautausschlag, Schwellungen, Bauchkrämpfen und im schlimmsten Fall Atemnot.
- Allergische Reaktionen setzen häufig bereits nach 10 bis 15 Minuten ein und können den gesamten Körper betreffen (anaphylaktischer Schock).
- Ein Haut- oder Bluttest kann bei der Diagnose einer Insektengiftallergie helfen.
- Eine Hyposensibilisierung dient der Vorbeugung allergischer Reaktionen und kann langfristig helfen.
- Bei Allergieverdacht sollte umgehend ein*e Ärzt*in zur Diagnose und ggfs. Therapie konsultiert werden.
Was ist eine Insektengiftallergie?
Zum Sommer gehören Insekten einfach dazu – und der ein oder andere Stich auch. Meist ist das nicht schlimm, da ein Stich in der Regel nur mit Symptomen wie Juckreiz und einer Rötung und/oder Schwellung einhergeht. Bei einer Insektengiftallergie kann er jedoch heftige Reaktionen hervorrufen, die in seltenen Fällen auch lebensbedrohlich werden können. Das liegt an einer zu heftigen Antwort unseres Immunsystems gegen bestimmte Eiweißbestandteile (Proteine) des Insektengifts. Warum manche Menschen allergisch reagieren und andere nicht, ist nicht genau bekannt. Eine Allergie entwickelt sich oft über einen langen Zeitraum: Man kann jahrelang immer wieder gestochen werden, ohne spezielle Reaktionen zu zeigen. Der Körper entwickelt jedoch im Laufe der Zeit eine vermehrte Anfälligkeit (Sensibilisierung) gegenüber einem Gift und reagiert plötzlich allergisch. Insektengiftallergien, die nicht nur die Einstichstelle betreffen (systemische Reaktionen) treten in Europa bei 0,3 bis 7,5 % der Bevölkerung auf, abhängig von der Region und dem Beruf. Da das Risiko mit der Häufigkeit von Stichen steigt, sind zum Beispiel Imker*innen oder Verkäufer*innen in Bäckereien oder an Obstständen häufiger betroffen. In Deutschland rechnet man mit einer Verbreitung zwischen 0,8 bis 5 % bei den systemischen Reaktionen.¹
Bei welchen Insektenstichen gibt es eine allergische Reaktion?
Am häufigsten sind Bienen- und Wespenstiche, wobei ein Bienenstich oft die heftigeren Symptome verursacht. Möglich sind auch allergische Reaktionen auf Hummel- (meist bei Bienengiftallergie) und Hornissenstiche (meist bei Menschen mit Wespengiftallergie), diese sind aber seltener. Mücken-, Bremsen- oder Ameisengifte können zwar auch ziemlich unangenehm sein, es werden durch sie aber kaum allergische Reaktionen (außer an der Biss- oder Einstichstelle) ausgelöst.
Was unterscheidet Bienen und Wespen?
Bienen
- fliegen von Frühjahr bis Spätsommer
- sind meist friedlich, wenn sie sich nicht bedroht fühlen
- der Bienenstachel bleibt im Stich zurück
- halten sich gern in der Nähe von Blumen auf
Wespen
- fliegen ab Sommer bis in den späten Herbst hinein
- werden schnell aggressiv, vor allem wenn man nach ihnen schlägt
- behalten ihren Stachel nach einem Stich
- halten sich gern in der Nähe von Essen oder Abfall auf
Wie erkenne ich eine Insektengiftallergie?
Folgende Symptome können bei einer Insektengiftallergie auftreten und unterscheiden sich deutlich von der – meist harmlosen – Reaktion auf einen Insektenstich:
- Hautausschlag
- Juckreiz am ganzen Körper
- gerötete Augen, die jucken und tränen können
- Schwellungen, meist im Gesicht und in der Halsregion
- manchmal Schluck- und Sprechbeschwerden
- laufende Nase
- Bauchkrämpfe mit Übelkeit und Erbrechen
- Angstzustände
- Herzrasen und Atemnot
- allgemeines Schwächegefühl bis hin zur Bewusstlosigkeit
Der Schweregrad kann sehr unterschiedlich sein.
Warum ist eine Insektengiftallergie gefährlich?
In der Regel ist ein Insektenstich für die Betroffenen lästig, manchmal auch schmerzhaft, aber ungefährlich. Die Einstichstelle schwillt an, rötet sich und juckt, aber diese Symptome klingen meist innerhalb von 24 Stunden ab. Ganz anders sieht das aus, wenn der*die Gestochene allergisch auf das von den Insekten injizierte Gift reagiert. Dann können sowohl das Kreislaufsystem als auch die Atemwege betroffen sein und das kann ohne zügige Behandlung lebensbedrohlich werden.
Wie kann ich mich bei einer Insektengiftallergie schützen?
Vorbeugung
Die beste Vorbeugung besteht darin, den Stechinsekten aus dem Weg zu gehen. Bienen und vor allem Wespen werden durch Essensreste angezogen, daher möglichst nicht im Freien essen. Wespen halten sich auch gerne in der Nähe von Mülltonnen auf. Ein Risiko stellen auch offene Getränke dar, da Wespen und Bienen in offene Flaschen oder Dosen hereinfallen können und dann unbemerkt in den Mund gelangen. Offene Gläser sollten abgedeckt werden; auch die Verwendung eines Strohhalms ist hilfreich. Auch von manchen Parfums werden Insekten angezogen. Vorsicht bei schwül-heißem Wetter, denn Insekten sind dann besonders aggressiv. Möglichst nicht barfuß durch Gras laufen, Bienen halten sich gerne im Klee auf. Wenn die Insekten schon da sind gilt: Ruhe bewahren und nicht um sich schlagen und vor allem den Kopf schützen.²
Maßnahmen nach einem Insektenstich
Für eine schnelle und wirksame Behandlung ist es wichtig zu wissen, von welchem Insekt der*die Betroffene gestochen wurde. Wird ein Mensch gestochen, sollte der*die Helfer*in schnellstmöglich folgende Maßnahmen ergreifen:
- Im Fall eines Bienenstichs den Stachel entfernen, damit weniger Gift in den Körper eindringt. Vorsicht: nicht herausdrücken, sondern eher herauskratzen, damit sich der Giftsack des Stachels nicht noch weiter entleert! Die Einstichstelle dann kühlen.
- Ist die Allergie bereits bekannt, sollte der*die Betroffene umgehend die verschriebenen Medikamente aus dem Notfall-Set einnehmen.
- Bei einer schnellen Verschlechterung der Symptome oder des Allgemeinzustands muss umgehend ein*e Notärzt*in alarmiert werden.
- Die Atemwege sollten freigehalten werden: Die Betroffenen sollten dafür in eine sitzende Position gebracht und enge Kleidungsstücke gelockert werden.
- Bei Kreislaufbeschwerden die Betroffenen in die Rückenlage bringen und die Beine hochlagern, bei Bewusstlosigkeit in die stabile Seitenlage bringen.
Anaphylaktischer Schock bei einer Insektengiftallergie
Ein anaphylaktischer (allergischer) Schock ist glücklicherweise selten, aber es ist die gefährlichste allergische Reaktion. Der Körper reagiert sehr stark auf bestimmte Substanzen (Allergene), die normalerweise ungefährlich sind. Es können verschiedene Organsysteme wie z. B. Haut, Atemwege, Magen-Darmtrakt und Herzkreislaufsystem gleichzeitig betroffen sein. Der allergische Schock tritt sehr plötzlich auf und es besteht Lebensgefähr, da gleichzeitig mehrere der genannten Organsysteme zusammenbrechen können. Ein allergischer Schock ist ein Notfall und muss sofort ärztlich behandelt werden. Typisch für einen anaphylaktischen Schock ist das schnelle Einsetzen der Symptome nach dem Insektenstich. Diese treten bereits etwa 10 bis 15 Minuten später auf. Folgende Symptome können Anzeichen für einen allergischen Schock sein³:
- juckende Haut, Quaddeln, Schwellungen
- Kribbeln auf der Zunge oder ein metallischer Geschmack
- Schluckbeschwerden
- Übelkeit, Erbrechen
- Angst, Unruhe
- sehr schneller Puls
- Hitzegefühl und/oder Hitzewallungen
- Kopfschmerzen
- Atemnot
- Desorientierung
Bei Anzeichen auf einen anaphylaktischen Schock sollte immer umgehend ärztliche Hilfe (112) angefordert werden! Haben Sie eine diagnostizierte Allergie, dann sollten Sie in den entsprechenden Monaten Ihren Allergiepass immer dabei haben. Der*die Arzt*in kann dann ohne Zeitverzug gezielte Maßnahmen einleiten.
Das Notfallset
Wenn bereits eine schwere Allergie bekannt ist, kann der*die Ärzt*in ein Rezept für ein Allergie-Notfallset ausstellen. Darin sind Medikamente enthalten, die allergische Reaktionen im Falle eines Bienen- oder Wespenstichs lindern und den Kreislauf stabilisieren. Damit steht schnelle und wirksame Hilfe sofort zur Verfügung. Insektengiftallergiker*innen sollten sich daher mit den im Notfall-Set enthaltenen Medikamenten vertraut machen und das Set immer bei sich haben. Folgende Medikamente sind enthalten:
- Autoinjektor (Fertigspritze), gefüllt mit einer Injektionslösung
- Antihistaminikum, das ohne Flüssigkeit eingenommen werden kann
- Kortison-Präparat
Dieses Erste-Hilfe-Set wird immer dann verordnet, wenn es nach einem Insektenstich schon einmal zu einer allergischen Allgemein-Reaktion gekommen ist.
Der Autoinjektor (Fertigspritze)
Der Autoinjektor (Fertigspritze) kann zur Notfallbehandlung von schweren allergischen Reaktionen eingesetzt werden, wie sie von Allergenen wie Insektenstichen oder -bissen hervorgerufen werden. Die Injektionslösung (Adrenalin), die sich in einer solcher Spritze befindet, wird nach einer entsprechenden Diagnose von dem*der behandelnden Ärzt*in verschrieben. Das Mittel wird dann bei Bedarf selbst oder von einem*einer Helfer*in einen größeren Muskel gespritzt, bevorzugt in den Oberschenkel. Es wirkt auf das Herz-Kreislauf-System und auf die Atemwege (Lunge), vermindert Schwellungen und stimuliert den Herzschlag. Dein*e Ärzt*in wird Ihnen genau erklären, was Sie bei der Anwendung eines Autoinjektors beachten sollten und ob es Risiken oder spezielle Vorsichtsmaßnahmen zu beachten gibt. Wenn es ganz schnell gehen muss, kann sogar durch die Kleidung gespritzt werden. Die Adrenalin-Fertigspritze ist das wichtigste Medikament im Notfall-Set, da sie am schnellsten wirkt. Die Notfallbehandlung mit einem Autoinjektor ersetzt trotzdem nicht die ärztliche Behandlung.
Allergietest bei Insektengiftallergie
Wer sich einer Gefährdung bewusst ist, kann sich wirksamer schützen. Ein Allergietest kann hier helfen. Bei einem*einer Allergolog*in kann ein Test auf Insektengift durchgeführt werden, wenn ein konkreter Verdacht auf eine Insektengiftallergie besteht. Es ist ratsam, einen Test durchführen zu lassen, wenn die Symptome nach einem Insektenstich über eine örtliche Hautreaktion hinausgehen oder diese ungewöhnlich stark ausfällt. Warnhinweise sind zum Beispiel Quaddeln und Juckreiz am ganzen Körper sowie Kreislaufprobleme, Übelkeit und Schwindel. Eine Diagnose kann durch einen Haut- oder Bluttest ermittelt werden. Über die im Einzelfall geeignte Diagnoseart entscheiden die behandelnden Ärzte*innen.
- Hauttest (auch bekannt als Prick-Test): Eine kleine Menge an stark verdünnter Insektengift-Lösung wird auf die Haut aufgetragen bzw. in die oberste Hautschicht eingebracht. Eine vorhandene Allergie wird anhand der Hautreaktion (Quaddeln, Juckreiz) festgestellt.
- Bluttest: Hierbei wird das Blut auf Antikörper gegen das Allergen untersucht. Antikörper werden vom Immunsystem nach dem Kontakt mit einem Allergen gebildet, wenn sich der Körper gegen das Allergen wehren möchte. Sind im Blut Antikörper gegen Bienen- oder Wespengift nachweisbar, gilt eine Allergie als bestätigt.
Hyposensibilisierung bei einer Insektengiftallergie
Auf lange Sicht kann eine Hyposensibilisierung bei einer Insektengiftallergie helfen. Dabei wird der*die Patient*in unter kontrollierten Bedingungen langsam an das Insektengift gewöhnt und kann so einen körpereigenen Schutz aufbauen. Diese Form der vorbeugenden Behandlung kann bereits im frühen Kindesalter (ab einem Alter von 2 Jahren) durchgeführt werden. Nachteilig ist der hohe Zeitaufwand und die lange Dauer einer Hyposensibilisierung, die viel Geduld erfordert: In den ersten Wochen wird das Allergen meist einmal wöchentlich gespritzt, danach alle 4 bis 8 Wochen. Erst nach 3 bis 5 Jahren ist die Behandlung komplett abgeschlossen. Dann sind jedoch etwa 90 % aller Betroffenen vor einer anaphylaktischen Reaktion durch einen Insektenstich geschützt.² Ob eine Hyposensibilisierung in Betracht kommt, kann mit dem*der Ärzt*in besprochen werden.
Die Inhalte dieses Artikels sollen allgemeine Informationen und Hintergrundwissen vermitteln und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Anregungen und Tipps ersetzen keine fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in.
Literaturangaben:
- ECARF: Insektengiftallergie, Juli 2016. URL: https://www.ecarf.org/info-portal/allergien/insektengiftallergie/; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
- Helmholtz Zentrum München, Allergieinformationsdienst, August 2021. URL: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/insektengiftallergie/therapie.html; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
- Initiative Insektengiftallergie 2022. URL: https://www.insektengiftallergie.de/der-anaphylaktische-schock/das-notfall-set/; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
- Gesundheitsinformation: Medikamentenallergie, April 2020. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/anaphylaktische-reaktion-anaphylaxie-gegen-medikamente.html; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
- Gesundheitsinformation: Medikamentenallergie, April 2020, URL: https://www.gesundheitsinformation.de/insektengiftallergie.html; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
- gesund.bunt: Insektengiftallergie, August 2020. URL: https://gesund.bund.de/insektengiftallergie#symptome; zuletzt aufgerufen am 13.05.2022.
wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
-
Geschenk-Aktion
GRATIS
Preise inkl. MwSt.
Noch bis Gratis-Versand per DHL Gratis-Versand per DHL erreicht
ab
Ihr Warenkorb enthält keine Produkte
Größere Menge bestellen
Sie möchten gerne eine größere Menge bestellen? Gerne steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung.
Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.
Der QR Code kennzeichnet Ihr E-Rezept. Sie können es einfach und sicher bei uns einlösen, mit Gratis-Versand per DHL.
E-Rezept einlösen
Gesetzlich und privat versichert
E-Rezept mit dem Smartphone/Computer einscannen oder als Bild/PDF hochladen.
Unsere Pharmazeuten prüfen Ihre Verordnung auf etwaige Wechselwirkungen und nehmen Kontakt zu Ihnen auf, sofern erforderlich.
Sie können weitere Produkte entdecken und rezeptfreie Artikel optional zu Ihrer Bestellung hinzufügen – mit einem Rezept ist Ihre Bestellung immer versandkostenfrei.
Bestellung abschließen, wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen nach Eingang Ihres Rezepts.
Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.
Sie können weiterhin klassische Kassen- oder Privatrezepte einlösen, schnell geliefert mit Gratis-Versand per DHL.
Freiumschlag herunterladen
Bestellen Sie online oder nutzen Sie unseren Bestellschein, um weitere Artikel zu Ihrer Bestellung hinzuzufügen.
Senden Sie im Anschluss an Ihre Onlinebestellung Ihr Originalrezept per Post an: DISAPO, POSTFACH, 52048 Aachen.
Freiumschlag herunterladen & ausdrucken, alternativ eigenen Umschlag und Briefmarke verwenden.
Unsere Pharmazeuten prüfen Ihre Verordnung auf etwaige Wechselwirkungen und nehmen Kontakt zu Ihnen auf, sofern erforderlich.
Bestellung abschließen, wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen nach Eingang Ihres Rezepts.
Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.
Für jedes eingesendete Privatrezept erhalten Sie, abhängig vom Preis des verschreibungspflichtigen Medikaments einen Bonus zwischen 2,50 und 10,00 € je Artikel 7.
So errechnet sich Ihr Bonus, ausgehend vom Preis des Medikaments
Bestellen Sie online oder nutzen Sie unseren Bestellschein, um weitere Artikel zu Ihrer Bestellung hinzuzufügen.
Senden Sie im Anschluss an Ihre Onlinebestellung Ihr Originalrezept per Post an: DISAPO, POSTFACH, 52048 Aachen.
Freiumschlag herunterladen & ausdrucken, alternativ eigenen Umschlag und Briefmarke verwenden, die Portokosten erstatten wir selbstverständlich.
Unsere Pharmazeuten prüfen Ihre Verordnung auf etwaige Wechselwirkungen und nehmen Kontakt zu Ihnen auf, sofern erforderlich.
Bestellung abschließen, wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen nach Eingang Ihres Rezepts.
Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.