BEPANTHEN antiseptische Wundcreme
Lieferzeit 1-2 Werktage

BEPANTHEN antiseptische Wundcreme
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe
Sie sparen 4,97 €
Artikelbeschreibung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie wirkt es?
Das Antiseptikum schützt die Wunde vor Infektionen und wirkt aufgrund seiner Creme-Galenik angenehm kühlend.
✓ Desinfiziert ✓ Schützt ✓Effektiv
Anwendung der antiseptischen Wundcreme
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig von allen Schmutzpartikeln beispielsweise mit Wasser.
- Tragen Sie, wenn die Wunde nicht mehr nässt, Bepanthen® Antiseptische Wundcreme dünn mit dem Finger auf.
- Wenden Sie Bepanthen® Antiseptische Wundcreme zweimal täglich an.
Wo ist die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme anwendbar?
Bepanthen® Antiseptische Wundcreme kann bei oberflächlichen Schürfwunden, Riss-, Platz-und Kratzwunden der Haut, entzündeten Pickeln oder Tattoos angewendet werden. Achten Sie jedoch auf jeden Fall darauf, die Wundcreme möglichst nicht auf die Schleimhaut aufzutragen.
EAN | 4150019878247 |
PZN | 01987824 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Bepanthen Antiseptische Wundcreme |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Nicht unter abschließenden Verbänden und anwenden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Anwendungsdauer: 1-2 Wochen
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-mal täglich | verteilt über den Tag |
Dexpanthenol: Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
Chlorhexidin: Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Unterschenkelgeschwür
- Tiefe Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Häufig zusammen angesehen
Sicher bezahlen
Weitere Artikel entdecken



