Lieferzeit 1-2 Werktage
Allgemeine Geschäftsbedingungen Disapo.de Versandapotheke
1. Allgemeines
1.1 Anbieterkennzeichnung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („diese AGB“) gelten für alle Verträge, insbesondere den Kauf von Waren (nachfolgend „Ware(n)“ genannt), die zwischen Ihnen, unseren Kunden (nachfolgend „Sie“ oder „Kunde(n)“ genannt) und uns, der disapo.de Apotheke B.V. (nachfolgend „wir“ oder „Apotheke“ genannt) im Fernabsatz geschlossen werden insbesondere über unseren Onlineshop (nachfolgend „unser Onlineshop“ genannt), erreichbar unter: https://disapo.de (nachfolgend „unsere Internetseiten“ genannt) und unseren Verkaufspräsenzen auf von Dritten (nachfolgend: „Marktplatzbetreiber“ genannt) betriebenen Onlinemarktplätzen (nachfolgend „Marktplatzpräsenz“ genannt - Onlineshop und Marktplatzpräsenzen nachfolgend jeweils „Online-Verkaufskanal“ genannt); Geschäftsanschrift der Apotheke ist Sourethweg 5b - 6422 PC Heerlen, Niederlande; Telefon: +49(0)69/ 24 44; E-Mail info@disapo.de; niederländische Handelsregisternummer: (KVK) 77622103 / 000045312451; Umsatzsteueridentifikationsnummer (BTW): NL861068804B01. Die Apotheke ist eine Apotheke nach niederländischem Recht und unterliegt der Aufsicht der Inspectie Gezondheidszorg en Jeugd (Regio Zuidoost), Stadsplateau 1, 3521 - AZ Utrecht, Niederlande; Geschäftsführer der Apotheke sind Felix Richter und Thomas Krawczyk; verantwortlicher Apotheker ist Jeroen W.M. Schonberger, gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker, eingetragen im niederländischen Apothekenregister: BIG-Nummer: 79027502417; disapo® ist ein eingetragenes Markenzeichen.
1.2 Geltungsbereich
Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Abgabe Ihres Angebots (z.B. der Bestellung von Ware) aktuellen Fassung.
1.2.1 Kundenkreis
Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern. „Verbraucher“ im Sinne § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ("BGB") ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ im Sinne § 14 BGB ist demgegenüber eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Ein gewerblicher Handel mit den bei uns bestellten Waren ist untersagt.
1.2.2 AGB des Kunden
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Bestellmöglichkeiten
Sie können auf unseren Marktplatzpräsenzen und in unserem Onlineshop bzw. per Email, Fax, Post oder telefonisch an die im Onlineshop genannten Kontaktdaten bestellen.
Für Bestellungen per Email, Fax oder Post müssen Sie den in unserem Onlineshop unter https://www.disapo.de/documents/products/PDF/BestellscheinA4-disapo.pdf abrufbaren Bestellschein nutzen, es sei denn, Sie sind bereits bei uns registrierter Kunde. Dann können Sie bei uns auch per formloser Email oder Briefpost unter Angabe Ihrer Kundennummer bestellen und dabei die gewünschte Produkte mit deren Namen und/oder unter Angabe deren sog. Pharmazentralnummer („PZN“) angeben (nötigenfalls unter Beifügung des Papierrezepts oder Ausdrucks eines eRezepts.
Sie können Ihre Bestellung bei uns zudem telefonisch aufgeben, durch Angabe Ihrer Kundennummer oder Anlage als Neukunde und Angabe der PZN und/oder des Produktnamens. Der Kauf ist dann nur auf Rechnung, per Bankeinzug (SEPA-Lastschrift) oder Vorkasse möglich (vgl. Ziff. 5).
Bestellungen sind ferner über die eRezept-App der gematik möglich. Hierfür wählen Sie einfach unsere Apotheke in der eRezept-App aus und übermitteln uns das eRezept.
2.2 Allgemeines
Die wesentlichen Merkmale der Ware können Sie der jeweiligen Artikelbeschreibung des von Ihnen gewählten Online-Verkaufskanals entnehmen. Bei Bestellungen per Post, Fax, Email und Telefon entscheiden allein die Angaben in unserem Onlineshop. Die Darstellung unseres Sortiments auf dem jeweiligen Online-Verkaufskanal und dessen Bewerbung ist (unbeschadet Ziff. 6.5 dieser AGB – Lieferung von apotheken- und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln) freibleibend und unverbindlich, d.h. sie stellen nur eine Aufforderung an Sie zur Abgabe eines Antrags auf Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages dar („Bestellung“), der unserer Annahme bedarf.
2.3 Apothekenübliche Bestellmengen
Bestellungen sind nur in für Verbraucher üblichen bzw. apothekenüblichen Mengen möglich. Überschreitet die Wirkstoffmenge aufgrund der Anzahl der im Warenkorb befindlichen Packungen eines Arzneimittels die Grenze zur Verschreibungspflicht dieses Arzneimittels, reduzieren wir Ihre Bestellung automatisch auf die Anzahl an Packungen des Arzneimittels, die Sie verschreibungsfrei erwerben können.
Führt die im Warenkorb befindliche Bestellmenge eines Arzneimittels durch Überschreiten
2.4 Artikelauswahl und Bestellung
2.4.1 Bestellungen per Post, Fax und Email
Bei Ihrer Post-, Fax- und Email-Bestellung unterbreiten Sie uns durch Übermittlung unseres von Ihnen vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Bestellscheins (abrufbar unter: https://www.disapo.de/documents/products/PDF/BestellscheinA4-disapo.pdf) – bei Bestellung per Email als Scan oder abfotografiert als .pdf- oder .jpg-Datei) oder, soweit Sie bereits unser Kunde sind, formlos unter Angabe von Artikelname- und -menge und Bestellnummer der gewünschten Ware) ein entsprechendes verbindliches Angebot; bei der Bestellung per Telefon durch Nennung der von Ihnen gewünschten Ware gegenüber uns am Telefon.
2.4.2 Bestellungen über unsere Online-Verkaufskanäle
Bei Ihrer Bestellung über unsere Online-Verkaufskanäle können aus dem Ihnen angezeigten Sortiment des von Ihnen gewählten Online-Verkaufskanals Ware auswählen oder – falls vorhanden – nach bestimmten Artikeln über ein dortiges Suchfeld mittels bestimmter Suchkriterien suchen und die Ware über eine elektronische Schaltfläche (nachfolgend „Schaltfläche“ genannt) „zum Warenkorb
hinzufügen“ oder eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche in einem elektronischen sogenannten Warenkorb (nachfolgend „Warenkorb“ genannt) sammeln.
Im Warenkorb können Sie in der Regel Bestellmengen der Artikel ändern und Artikel löschen.
Sodann erfolgt nach Betätigen der Schaltfläche „Zur Kasse“ oder einer Schaltfläche mit einer inhaltlich entsprechenden Bezeichnung Ihr Login über ein bei dem Online-Verkaufskanal bereits bestehendes Kundenkonto (falls Sie dort noch nicht eingeloggt sind) oder die dortige Anmeldung als Neukunde oder – falls technisch möglich – die dortige Bestellung als Gast, d.h. ohne Registrierung eines Kundenkontos.
Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und Auswahl der Versandoptionen wird Ihnen Ihre Bestellung noch einmal abschließend zur Prüfung angezeigt.
Vor Abschicken der Bestellung können Sie die Daten jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf des Online-Verkaufskanals vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Mit dem Absenden Ihrer Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer inhaltlich entsprechenden Schaltfläche geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung im Hinblick auf die im Warenkorb des Online-Verkaufskanals befindlichen Waren ab.
Ihre Bestellung kann nur abgegeben und an uns – falls einschlägig – durch den Marktplatzbetreiber – übermittelt werden, wenn Sie sich durch Setzen eines entsprechenden Häkchens mit der Geltung dieser AGB (und ggf. ergänzend mit den AGB des nicht von uns betriebenen Online-Verkaufskanals einverstanden erklären, diese dadurch in Ihre Bestellung aufnehmen und erklären, unsere Verbraucherwiderrufsbelehrung und unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und verstanden zu haben.
2.5. Annahme Ihrer Bestellung
Wenn Sie über unseren Onlineshop oder einen Online-Verkaufskanal Dritter bestellen, wird Ihnen unmittelbar nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Bestellung an uns auf Ihrem Bildschirm oder/und per Email eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung angezeigt (nachfolgend jeweils „Bestellbestätigung“ genannt), die Sie über die Funktion „Drucken“ ausdrucken können.
Wenn Sie per Katalog-Bestellschein per Post, per Fax, per Telefon oder per E-Mail bei uns bestellen und bei Ihrer Bestellung Ihre Email-Adresse angeben, erhalten Sie eine Bestellbestätigung per Email.
Die Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme Ihres Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Annahme durch uns zustande, die wir Ihnen mit einer separaten Auftragsbestätigung (nachfolgend „Auftragsbestätigung“ genannt) erklären und Ihnen per Email übermitteln bzw. – falls einschlägig – vom Marktplatzbetreiber in unserem Namen übermitteln lassen.
In bzw. mit der Bestell- oder Auftragsbestätigung oder der Rechnung oder Versandbestätigung oder separat, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird Ihnen der Vertragstext (bestehend aus der Zusammenfassung Ihrer Bestellung, unseren AGB inklusive Verbraucherwiderrufsbelehrung und Musterwiderrufsformular sowie unserer Datenschutzerklärung) auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zur Verfügung gestellt.
2.6 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird von uns unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Sie können Ihre Bestellungen unter Ihrem Kundenkonto einsehen, falls Sie ein solches registriert haben.
2.7 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3. Registrierung in unserem Onlineshop
Sie können in unserem Onlineshop ein Kundenkonto registrieren, in das Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen und das Sie hierüber eigenständig verwalten können. Die Registrierung eines Kundenkontos ist keine Bestellvoraussetzung. Sie sind verpflichtet, bei ihrer Registrierung vollständige und richtige Angaben zu machen. Ihr Kundenkonto ist nicht übertragbar. Sie dürfen nicht mehr als ein Kundenkonto einrichten. Sie dürfen Ihr Kundenkonto weder vermieten noch verleihen. Ein Anspruch auf Registrierung eines Kundenkontos besteht nicht.
Sie sind allein für die Sicherheit der Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto (bestehend aus dem von Ihnen festgelegten Nutzernamen und Passwort – nachfolgend Ihre „Zugangsdaten“ genannt) verantwortlich.
Dies umfasst insbesondere dessen strenge Geheimhaltung, die Nichtweitergabe Ihrer Zugangsdaten an Dritte. Sollten Ihre Zugangsdaten Unbefugten bekannt geworden sein, sind Sie verpflichtet, Ihre Zugangsdaten unverzüglich zu ändern.
Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden im Zusammenhang mit der Entwendung Ihrer Zugangsdaten, die wir nicht zu vertreten haben, der Weitergabe Ihrer Zugangsdaten durch Sie oder dem Umstand, dass Sie einem Dritten unter Zuhilfenahme der Zugangsdaten Zugriff auf Ihr Kundenkonto gewährt haben.
Sie verpflichten sich, uns unverzüglich telefonisch oder per Email an: info@disapo.de über jede unbefugte Verwendung Ihrer Zugangsdaten zu informieren. Sie können Ihr Kundenkonto von uns deaktivieren lassen, indem sie uns eine entsprechende Anfrage per E-Mail an unseren Kundenservice senden. Ihr Kundenkonto wird daraufhin deaktiviert. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Etwaige zum Deaktivierungszeitpunkt bestehende Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber bleiben hiervon unberührt.
Auf Kundenkonten, die Sie bei von uns nicht betriebenen Online-Verkaufskanälen registriert haben, haben wir keinen Einfluss.
4. Verbraucherwiderrufsrecht
4.1 Widerrufsbelehrung
Sie haben als Verbraucher bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir Sie nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informieren. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziff. 4.2 geregelt. In Ziff. 4.3 finden Sie ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsrecht
|
4.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht u.a. nicht :
- bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
4.3 Musterwiderrufsformular
Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie wie folgt:
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) disapo.de Apotheke B.V. Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der |
4.4 Kostenlose Retourenlabel
Für Warenretouren stellen wir Ihnen – unbeschadet Ihrer Verbraucherwiderrufsrechte – ein Retourenlabel (für die kostenfreie Abgabe bei einer Postfiliale) unter https://www.disapo.de/revocation zur Verfügung.
Wir rechnen direkt mit den Paketdiensten ab. Sie haben keine Paketkosten für Warenretouren nach Widerruf oder bei Reklamationen. Die Abgabe von Paketen am Firmensitz ist nicht möglich.
Wenn Sie das Paket unfrei zurückschicken, berechnet DHL uns ein Entgelt von EUR 15,00 je Paket. Wir bitten Sie – unbeschadet Ihrer gesetzlichen Rechte - diese unnötigen Kosten zu vermeiden und unsere vorgenannten, für Sie kostenfreien Retourenmöglichkeiten zu nutzen.
4.5 Warenrücksendungen
Warenrücksendungen sind ausschließlich an unsere in der Widerrufsbelehrung (Ziff. 4.1) benanntes Retourenzentrum zulässig. Bitte senden Sie die Ware nicht an den Marktplatzbetreiber zurück.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Alle unsere Preise, die in unseren Angeboten angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Es gelten unsere zum Zeitpunkt der Erfassung im Bestellsystems des Online-Verkaufskanals jeweils gültigen Preise. Bei Bestellung per Telefon oder Email gelten die Preise unseres Onlineshops zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Bestellung bei uns. Bestellungen, die uns per E-Mail, per Post oder telefonisch erreichen, werden von uns schnellstmöglich in unserem Bestellsystem eingegeben.
5.2 Versandkosten
Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt der Versand ab einem Bestellwert von 24,95 € oder im Falle der Bestellung von rezeptpflichtigen Arzneimitteln für Sie kostenfrei, ansonsten fällt eine Versandkostenpauschale i.H.v. 3,95 € an. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
5.3 Zahlungsarten
5.3.1 Bestellungen in unserem Onlineshop, per Email, per Telefon
Sie können Ihre Bestellung per Vorabüberweisung auf unser Ihnen im Bestellprozess, spätestens jedoch in der Bestell- oder Auftragsbestätigung oder Rechnung benanntes Geschäftskonto unter Angabe der Rechnungs- und/oder Kunden- und/oder Bestellnummer im Verwendungszweck und, vorbehaltlich positiver Bonitätsprüfung, auf Rechnung, per Lastschrift (SEPA-Basislastschrift), oder mittels des Zahlungsdienstes PayPal (im Folgenden "PayPal") bezahlen. Bei Zahlung per Lastschrift erteilen Sie uns die Ermächtigung, alle fälligen Beträge von Ihrem Konto einzuziehen. Soweit Banklastschriften aus Gründen zurückbelastet werden, die Sie zu vertreten haben (z.B. fehlerhafte Angaben, mangelnde Deckung), sind die uns dadurch entstehenden Kosten von Ihnen zu tragen. Wir behalten uns vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsarten auszuschließen oder eine Zahlung per Vorkasse zu verlangen; hierüber werden wir Sie umgehend informieren.
5.3.2 Bestellungen aus dem Ausland
Bei Bestellungen aus dem Ausland bieten wir Ihnen gegebenenfalls nicht alle Zahlungsarten an.
5.3.3 Bestellungen über Online-Verkaufskanäle Dritter
Bei Bestellungen über Onlineverkaufskanäle werden Ihnen gegebenenfalls nicht alle oder andere Zahlungsarten durch den Marktplatzbetreiber angeboten, der die Zahlungen für uns abrechnet (außer bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung, die wir selbst mit Ihnen abwickeln). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer jeweiligen Marktplatzpräsenz.
5.3.4 Zahlung auf Rechnung
Bei der Zahlung auf Rechnung nehmen Sie die Zahlung bitte auf unser Ihnen benanntes Konto unter Angabe der Rechnungsnummer im Verwendungszweck vor. Hierfür können Sie den der Rechnung beigefügten Überweisungsträger benutzen. Überweisungen aus dem Ausland müssen unserem Bankkonto gebührenfrei gutgeschrieben werden.
Bei einer Bestellung auf Rechnung sind wir berechtigt, ab einem Lieferwert von 250,- € oder im Falle negativer Bonitätsbewertung außer im Falle der Direktabrechnung mit der Gesetzlichen Krankenkasse Vorkasse zu verlangen.
5.3.5 Zahlung per Lastschrift
Soweit Sie per Lastschrift bezahlen, informieren wir Sie mit der Rechnung über die Belastung Ihres Kontos (Pre-Notification). Wir verkürzen die Vorlauffrist der Pre-Notification auf einen (1) Tag.
5.3.6 Zahlung per PayPal
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
- Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
- Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
- Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Pre-Notification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
- Wenn Sie die Zahlungsart Rechnung gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
5.4 Fälligkeit
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Uns stehen Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu, wenn Sie in Zahlungsverzug geraten sind. Die Geltendmachung eines nachweisbar höheren Verzugsschaden bleibt vorbehalten. Sie haben die Möglichkeit den Eintritt eines niedrigeren Schadens nachzuweisen.
Sollte bei einem Kauf auf Rechnung der zu zahlende Rechnungsbetrag unserem Konto nicht fristgerecht gutgeschrieben sein, geraten Sie automatisch in Verzug. In diesem Fall behalten wir uns vor, neben dem Rechnungsbetrag eine Mahngebühr in Höhe von 1,50 Euro (Zahlungserinnerung) und eine Mahngebühr in Höhe von 2,00 Euro (letzte Mahnung) in Rechnung zu stellen.
Entsprechendes gilt für den Fall, dass der Rechnungsbetrag im Falle einer Zahlung mit Lastschriftverfahren, ausgeglichen werden sollte, durch das kontoführende Institut zurückgewiesen wurde oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ausgeglichen ist.
5.5 Gutscheine
Soweit wir Ihnen in unserem alleinigen Ermessen Barrabatte, Coupons, Gutscheine, Werbegaben oder sonstige geldwerte Vorteile z.B. in Form von Vorteilscodes (zusammen „Gutschein(e)“ genannt) gewähren, können Sie diese gemäß den folgenden Bedingungen während der angegebenen Gültigkeitsdauer einlösen: Sämtliche Gutscheine können nur einmalig und nicht in Kombination mit anderen Aktionen eingelöst werden. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Soweit die Einlösung von Gutscheinen unter einem bestimmten Mindestbestellwert pro Bestellung (gilt nicht für Arzneimittel) ausgeschlossen sein sollte, weisen wir Sie hierauf in unseren Angeboten hin. Soweit der durch den Gutschein gewährte Vorteil in einer prozentualen oder in Euro bezifferten Ersparnis liegt, wird der Gutscheinwert automatisch von Ihrem Rechnungsbetrag abgezogen. Ein den Rechnungsbetrag übersteigender Vorteilswert verfällt. Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen. Soweit der Gutschein sonstige geldwerte Vorteile, z.B. kostenlose Produktzugaben, z.B. in Form von Produktproben und Werbegaben gewährt, liefern wir Ihnen diese mit Ihrer Bestellung solange der Vorrat reicht.
Gutscheine in Bezug auf verschreibungspflichtige Arzneimittel gewähren wir ausschließlich an Privatpatienten.
6. Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt ausschließlich auf dem Versandwege an die von Ihnen angegebene Rechnungs- oder eine gegebenenfalls abweichende Lieferadresse. Eine Abholung von Paketen an unserem Sitz ist nicht möglich.
6.1 Lieferbeschränkungen
Es bestehen folgende Lieferbeschränkungen: Wir liefern ausschließlich an volljährige Kunden, die über eine Lieferadresse im Zollgebiet der Europäischen Union verfügen. Es erfolgt keine Lieferung auf die Kanarischen Inseln, in die zollfreien Gebiete der Europäischen Union und in die nicht EU-Staaten der EU-Zollunion Andorra, San Marino und alle sonstigen Länder. Die Lieferung der Ware erfolgt durch ein von uns beauftragtes Transportunternehmen. Arzneimittel (Ziff. 6.5) liefern wir ausschließlich nach der Bundesrepublik Deutschland.
6.2 Teillieferungen
Wir sind zu Teillieferungen nur dann berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar oder aus Gründen der Arzneimittelsicherheit angezeigt ist. Sie tragen dafür Sorge, dass der unter der angegebenen Lieferadresse angetroffene volljährige Personenkreis zur Entgegennahme der Lieferung berechtigt ist. Sofern die Zustellung aus Gründen fehlschlägt, die Sie zu vertreten haben, tragen Sie die Kosten einer erneuten Zustellung. Sie können eine persönliche Zustellung an sich oder an eine bestimmte, von Ihnen angegebene volljährige Person verlangen.
6.3 Lieferfristen
6.3.1 Onlineshop; Email; Telefon
Für Bestellungen über unseren Onlineshop, per Email und telefonisch bei uns gilt: Sofern für die jeweilige Ware keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie (vorbehaltlich Ziff. 6.5.1) bis zu fünf (5) Arbeitstage (Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage in den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland). Sie können die Verfügbarkeit der Ware in unserem Onlineshop einsehen. Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Bestellung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Bei Zahlung per Vorabüberweisung beginnt die Lieferzeit am Tag nach Erteilung Ihres Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut.
6.3.2 Andere Online-Verkaufskanäle
Die Lieferfristen für Ware, die auf unseren Marktplatzpräsenzen angeboten wird, entnehmen Sie bitte den dortigen Angaben. Ziff. 6.5.1 bleibt unberührt.
6.4 Warenverfügbarkeit
Ist/sind die von Ihnen bestellte(n) Ware(n) nur vorübergehend oder nur teilweise nicht lieferbar, teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit. Ist/sind die von Ihnen bestellte(n) Ware(n) ganz oder teilweise dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall insoweit nicht zustande. Wenn Sie im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellt haben, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten oder die vorübergehend nicht lieferbar sind, versenden wir die Ware (sofern nicht anders vereinbart) in einer gemeinsamen Sendung. In diesem Fall gilt für Ihre Warenbestellung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt. Dies gilt dann nicht, wenn eines oder mehrere der Produkte eine derart lange Lieferzeit haben, dass es Ihnen unzumutbar wäre, hierauf zu warten. In diesem Fall werden wir Sie diesbezüglich unverzüglich informieren und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise abstimmen.
6.5 Lieferung von Arzneimitteln
Für die Lieferung von Arzneimitteln gilt ergänzend und vorrangig:
6.5.1 Lieferzeiten; individuelle Rezepturen
Wir halten alle Arzneimittel zur Lieferung verfügbar, soweit diese im Geltungsbereich des Deutschen Arzneimittelgesetzes („AMG“) in den Verkehr gebracht werden dürfen und für uns verfügbar sind. Der Versand von Arzneimitteln erfolgt innerhalb von zwei (2) Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung bei uns, soweit das jeweilige Arzneimittel in dieser Zeit zur Verfügung steht, es sei denn, wir haben mit Ihnen, der das Arzneimittel bestellt hat, eine andere Absprache getroffen. Soweit erkennbar ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb einer Frist von zwei (2) Werktagen nach Bestelleingang versendet werden kann, werden wir Sie unverzüglich in geeigneter Weise davon unterrichten und eine Vereinbarung mit Ihnen über die weitere Vorgehensweise treffen. Individuell verschriebene Rezepturen bieten wir nicht an. Hier prüfen wir im Einzelfall, ob ein Postversand möglich ist.
6.5.2 Pharmazeutische Beratung
Die Versand von Arzneimitteln auf dem Versandweg setzt voraus, dass Sie bei Ihrer Bestellung eine Telefonnummer angegeben haben, unter welcher Sie durch unser pharmazeutisches Personal ohne zusätzliche Gebühren während der Geschäftszeiten beraten werden können. Bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung können, insbesondere zur Abklärung möglicher Wechselwirkungen, Rückfragen bei Ihnen oder Ihrem behandelnden Arzt erforderlich werden. Falls Sie Ihrerseits eine pharmazeutische Beratung wünschen, erreichen Sie uns während unserer Geschäftszeiten montags bis freitags ) 9:00bis 17:00 Uhr unter unserer Hotline: 49(0)69 244 48 60 oder per E-Mail unter:info@disapo.de.
6.5.3 Qualitätssicherungssystem
Wir unterhalten ein Qualitätssicherungssystem und verpacken zu versendende Arzneimittel so, dass deren Qualität und Wirksamkeit erhalten bleibt. Die Lieferung kühlpflichtiger Arzneimittel erfolgt bei Bedarf aus Gründen der Arzneimittelsicherheit mit speziellen Kühlfahrzeugen. Die erfolgreiche Zustellung von Arzneimittellieferungen wird durch Unterschrift quittiert. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit werden Arzneimittellieferungen nur an volljährige Personen ausgehändigt.
6.5.4 Arzneimittelsicherheit
Wir dürfen die Abgabe eines Arzneimittels ablehnen, wenn zu dessen sicheren Anwendung ein Informations- oder Beratungsbedarf besteht, der auf einem anderen Wege als einer persönlichen Information oder Beratung durch einen Apotheker nicht erfolgen kann. Wir sind berechtigt, eine Abgabe bei begründetem Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch oder aus sonstigen zwingenden Gründen der Arzneimittelsicherheit zu verweigern. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit können für bestimmte Arzneimittel, wie z.B. Schlaf- oder Schmerzmittel, zudem bestimmte Höchstabgabemengen gelten. Die abzugebende Menge wird sodann auf die gesetzlich zulässige Menge verringert; der von Ihnen zu zahlende Betrag verringert sich entsprechend.
Folgende Arzneimittel dürften in der Bundesrepublik Deutschland nicht auf dem Versandweg abgegeben werden und sind bei uns daher online nicht erhältlich: Betäubungsmittel nach dem deutschem Betäubungsmittelgesetz; Arzneimittel, für die ein sogenanntes T-Rezept erforderlich ist; Notfall-Kontrazeptiva („Pille danach“); verschreibungspflichtige Tierarzneimittel, sowie Tierarzneimittel für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen. Wir bieten eine Auswahl von Tierarzneimitteln insbesondere für Hunde, Katzen und Pferde mit entsprechendem Equidenpass an.
6.5.5 Wirkstoffgleiche Austauschprodukte; Reimporte
Aufgrund geltenden Rechts oder entsprechender Vereinbarungen mit den gesetzlichen Krankenkassen können wir berechtigt bzw. verpflichtet sein, für bestimmte Arzneimittel wirkstoffgleiche Austauschprodukte oder Reimporte zu liefern. Solche Lieferungen entsprechen dem Liefervertrag und sind daher insoweit weder als Falschlieferung noch als mangelhafte Lieferung zu werten.
6.5.6 Verschreibungspflichtige Arzneimittel
Verschreibungspflichtige Arzneimittel können erst nach Erhalt und Prüfung ohne Beanstandungen der gültigen ärztlichen (Original)verschreibung („Rezept“) durch uns versendet werden. Privatrezepte werden quittiert und im Original mit einer bestätigten Kopie mit der Ware an den Besteller zurück geschickt. Kassenrezepte verbleiben bei uns zur Abrechnung mit der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse.
6.5.7 Kassenrezepte; Direktabrechnung GKV; Zuzahlungsquittungen
Die Belieferung eines Kassenrezeptes erfolgt gemäß den geltenden Verträgen Ihrer Gesetzlichen Krankenkasse („GKV“) mit den Arzneimittelherstellern. Aufgrund geltenden Rechts oder entsprechender Vereinbarungen mit den GKV können wir berechtigt bzw. verpflichtet sein, für bestimmte Arzneimittel wirkstoffgleiche Austauschprodukte oder Reimporte zu liefern.
Solche Lieferungen entsprechen dem Liefervertrag und sind daher insoweit weder als Falschlieferung noch als mangelhafte Lieferung zu werten.
Bei Vorlage eines ordnungsgemäßen Kassenrezepts erfolgt eine Direktabrechnung mit der GKV, sofern diese eine Direktabrechnung akzeptiert.
Bei einer Direktabrechnung mit der GKV haben Sie unter Umständen einen Zuzahlungsbetrag sowie einen etwaigen von der GKV nicht übernommenen Anteil am Arzneimittelpreis („Festbetragsdifferenz“) zu zahlen.
Jede Lieferung enthält einen Zahlungsbeleg, der bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden kann. Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind, Preisvorteile, die wir Ihnen auf in der Bundesrepublik Deutschland verschreibungspflichtige Arzneimittel gewähren (ausschließlich Privatrezepte!) auf dem Zahlungsbeleg auszuweisen, und diese unter Umständen steuerlich berücksichtigt und von der Krankenversicherung vom Erstattungsbetrag in Abzug gebracht werden.
6.5.8 Rezepteinlösung
Rezepte, egal ob herkömmliches Papierrezept oder eRezept können Sie über die Option „Rezept einlösen“, die Sie über die Startseite unseres Onlineshops und jede Produkteinzelseite erreichen, einlösen.
6.5.8.1 Papierrezepte
Papierrezepte schicken Sie bitte im Original an: disapo.de, Postfach D-52048 Aachen. Beim Abgleich des Rezeptes mit dem (Online)-Auftrag haben die Angaben, Lieferbedingungen und Vorgaben des Rezeptes Vorrang. Für die Zusendung von Rezepten und Bestellungen kann der Kunde Freiumschläge bei uns anfordern oder in unserem Onlineshop herunterladen.
6.5.8.2 eRezepte
eRezepte können Sie bei Bestellungen in bzw. über unseren Onlineshop an uns übermitteln, indem Sie:
- den QR-Code auf Ihrem eRezept-Papierausdruck mittels unseres eRezept-Scanners unter: https://www.disapo.de/prescription/type5#eprescription einlesen, oder ein Foto oder .pdf-Dokument des QR-Codes Ihres eRezepts dort hochladen, falls Ihr Endgerät technisch hierzu in der Lage ist,
oder uns Ihr eRezept
- per Email,
oder
- als Papierausdruck per Post an unser unter Ziff. 6.5.7.1 benanntes Postfach,
oder
- mittels der „E-Rezept App“ der gematik GmbH (https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de/app)
senden.
Sofern ein mittels eRezept bestelltes Produkt nicht lieferbar ist, und Sie uns einen eRezept-Papierausdruck per Post geschickt haben, werden wir Sie unverzüglich über die nicht bestehende Lieferfähigkeit informieren und Ihnen auf Ihren Wunsch den eRezept-Papierausdruck zurücksenden. Im Falle der Übermittlung eines eRezepts per eRezept-Scanner, per Email oder per E-Rezept App informieren wir Sie ebenfalls unverzüglich über die nicht bestehende Lieferfähigkeit und schalten Ihr E-Rezept in der Telematikinfrastruktur wieder frei.
6.5.8.3 Bestellungen über unsere Marktplatzpräsenzen
Wenn Sie uns Ihr eRezept bei der Bestellung über eine unserer Marktplatzpräsenzen elektronisch übermitteln wollen, nutzen Sie bitte ausschließlich die Ihnen im Onlinebestellprozess des Marktplatzes hierfür angebotenen Übermittlungswege, die beschränkt sein können. Herkömmliche Papierrezepte schicken Sie bitte ausschließlich und direkt an unser unter Ziff. 6.5.8.1 benanntes Postfach.
6.5.9 Rezepturen
Manche individuell anzufertigenden Arzneimittel („Rezepturen“) sind bei uns aus gesetzlichen Gründen nicht erhältlich. Sie werden gebeten, sich vor Bestellung einer solchen Zubereitung unter 49(0)69 244 48 60 an uns zu wenden.
6.6 Optische Kontaktlinsen
Optische Kontaktlinsen werden nicht zur Erstanwendung, sondern nur zur Anschlussversorgung geliefert. Für eine sichere Anwendung müssen Sie bereits Kontaktlinsenträger sein und sich mit Kontaktlinsen sowie deren Handhabung, korrekter Pflege, Hygiene und Tragezeiten auskennen. Die Linsen müssen entsprechend der Anweisung des Fachmanns getragen und stets sorgfältig gereinigt und gepflegt werden. Die im Katalog bzw. Internet angegebenen Tragezeiten dürfen nicht überschritten werden, da es sonst zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens kommen kann.
6.7 Hinweis nach Batteriegesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz („BattG“) verpflichtet, die Kunden auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gem. § 11 BattG gesetzlich verpflichtet. Der Kunde kann Batterien nach Gebrauch zum Beispiel in kommunalen Sammelstellen oder im Handel unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Paketdienst oder Post an uns zurücksenden. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
1. „Cd" steht für Cadmium.
2. „Hg" steht für Quecksilber.
3. „Pb" steht für Blei.
7. Sachmängelgewährleistung; Garantie
Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn wir diese ausdrücklich für den jeweiligen Artikel erklärt haben. Produktabbildungen sind nur beispielhafte Abbildungen. Eine nur optische Abweichung der gelieferten Ware stellt keinen Mangel dar.
8. Haftung
8.1 Grundsatz
Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ihre Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf unserer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
8.2 Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.3 Gesetzliche Vertreter, Erfüllungsgehilfen; Arglist; Produkthaftungsgesetz
Die Einschränkungen der Ziff. 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die sich aus Ziff. 8.1 und Ziff. 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit wir mit Ihnen eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Zudem bleiben die Vorschriften sonstiger zwingender gesetzlicher Vorschriften, z.B. solcher aus gesetzlicher Gefährdungshaftung nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz unberührt.
9. Sonstiges
9.1 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.
9.2 Urheberrechte
Sämtliche Bilder, Fotos, Filme und Texte, die im Onlineshop veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers nicht gestattet.
9.3 Ergänzende Bedingungen für die Nutzung unserer Internetseiten; Marktplatzpräsenzen
Die Nutzung unserer Internetseiten unterliegt ergänzend den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Sie dürfen unsere Internetseiten nicht nutzen, sofern Sie diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren. Durch Nutzung unserer Internetseiten kommt zwischen Ihnen und uns ein unentgeltlicher Vertrag zur Nutzung unserer Internetseiten zustande. Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit unserer Internetseiten kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Wir haften daher nicht für die ständige und ununterbrochen fehlerfreie Verfügbarkeit unserer Internetseiten. Störungen oder Wartungsarbeiten könne deren Nutzungsmöglichkeit einschränken oder zeitweise unterbrechen. Soweit wir Einfluss auf Unterbrechungen habe (z.B. bei Wartungsarbeiten), sind wir bemüht, solche Unterbrechungen möglichst kurz zu halten. Die Nutzung unserer Internetseiten kann mittels Personal Computer (PC) über einen Webbrowser im Internet am besten per DSL oder mittels eines gleichwertigen Anschlusses erreicht werden. Erfolgt die Nutzung über sonstige internetfähige Endgeräte, können sowohl Funktionsumfang als auch Darstellung eingeschränkt sein. Wir übernehmen keine Gewähr für die Datensicherheit außerhalb unseres Herrschaftsbereichs und die Gefahr von Datenverlust bei der Übertragung von Daten über das Internet.
Auf die Erreichbarkeit und Nutzbarkeit der Online-Verkaufskanäle Dlitter haben wir keinen Einfluss.
9.4 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Niederlande mit Ausnahme der zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
9.5 Gerichtsstand
Wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand oder Wohnsitz in den Niederlanden haben oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird unser Geschäftssitz als ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten bestimmt.
9.6 Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Ihrer Bestellung sowie unsere pharmazeutische Beratung von Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49(0)69 244 48 60 sowie per E-Mail unter info@disapo.de.
9.7 Zurückbehaltungsrechte; Aufrechnung
Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche nur berechtigt, wenn Ihre Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden, wir diese anerkannt haben oder wenn Ihre Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen. Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
9.8 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit. Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben unter Ziff. 1 oder im Impressum unserer Internetseiten.
Stand dieser AGB: Oktober 2022



