H&S Erkältungstee V Filterbeutel
Lieferzeit 1-2 Werktage

20X2.0 g
4,49 €
3
112,25 €
/
1 kg
3
-
5
%
6
H&S Erkältungstee V Filterbeutel
112,25 €
/
1 kg
3
20X2.0 g
-
5
%
6
UVP1
4,75 €
4,49 €
3
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
20X2.0 g
|
Teebeutel
UVP1
4,75 €
112,25 €
/
1 kg
3
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
Paracetamol
20 St
|
Tabletten
AVP2
3,49 €
0,08 €
/
1 St
3
zusammen nur 6,08 €
Sie sparen 2,16 €
Artikelbeschreibung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Erkältungstee Nr. 4. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
H&S® Erkältungstee
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
Anwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie H&S® Erkältungstee nicht anwenden?
Keine bekannt.
Warnhinweis:
Zur Anwendung von H&S® Erkältungstee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S® Erkältungstee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von H&S® Erkältungstee?
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S® Erkältungstee nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S® Erkältungstee sonst nicht richtig wirken kann!
Wieviel und wie oft sollten Sie H&S® Erkältungstee einnehmen?
Mehrmals täglich 1 Glas/Tasse Tee trinken.
Wie und wann sollten Sie H&S® Erkältungstee einnehmen?
1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse. Mit kochendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Den frisch zubereiteten Tee trinken. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S® Erkältungstee auftreten?
Bisher keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile: Holunderblüten Sambuci flos 40 g, Lindenblüten Tiliae flos 30 g, Thymian Thymi herba 20 g
Sonstige Bestandteile: Süßholzwurzel Liquiritiae radix 5 g, Anis Anisi fructus 5 g
Darreichungsform und Inhalt: Originalpackung mit:
20 Filterbeutel zu je 2,0 g Arzneitee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Stand der Information: 05/2015
H&S® Erkältungstee
Zul.-Nr.: 1979.95.99
OP: 20 Filterbeutel zu je 2,0 g, Gesamt-Füllgewicht 40 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH &, Co.
Im Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum dieser Packung ist rechts unten aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Aufbewahrungshinweise:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2015
Erkältungstee Nr. 4. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
H&S® Erkältungstee
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
Anwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie H&S® Erkältungstee nicht anwenden?
Keine bekannt.
Warnhinweis:
Zur Anwendung von H&S® Erkältungstee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S® Erkältungstee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von H&S® Erkältungstee?
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S® Erkältungstee nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S® Erkältungstee sonst nicht richtig wirken kann!
Wieviel und wie oft sollten Sie H&S® Erkältungstee einnehmen?
Mehrmals täglich 1 Glas/Tasse Tee trinken.
Wie und wann sollten Sie H&S® Erkältungstee einnehmen?
1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse. Mit kochendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Den frisch zubereiteten Tee trinken. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S® Erkältungstee auftreten?
Bisher keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile: Holunderblüten Sambuci flos 40 g, Lindenblüten Tiliae flos 30 g, Thymian Thymi herba 20 g
Sonstige Bestandteile: Süßholzwurzel Liquiritiae radix 5 g, Anis Anisi fructus 5 g
Darreichungsform und Inhalt: Originalpackung mit:
20 Filterbeutel zu je 2,0 g Arzneitee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Stand der Information: 05/2015
H&S® Erkältungstee
Zul.-Nr.: 1979.95.99
OP: 20 Filterbeutel zu je 2,0 g, Gesamt-Füllgewicht 40 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH &, Co.
Im Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum dieser Packung ist rechts unten aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Aufbewahrungshinweise:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2015
Fragen & Hilfe
069 2 444 860
bis 21 Uhr
Details
EAN | 03761403 |
PZN | 03761403 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 20X2.0 g |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Produktname | H&S Erkältungstee |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Maximale Abgabemenge | 50 |
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 1-4 Jahren | 1 Teebeutel | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 4-10 Jahren | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder ab 10 Jahren | 1 Teebeutel | mehrmals täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
- Erkältung und grippaler Infekt, bei denen gegen das Fieber eine Schwitzkur erwünscht ist
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Holunderblüten, Lindenblüten und Thymiankraut, die als natürliches Gemisch wirken.
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Holunderblüten, Lindenblüten und Thymiankraut, die als natürliches Gemisch wirken.
Zusammensetzung
bezogen auf 2 g Tee = 1 Beutel
800 mg Holunderblüten
600 mg Lindenblüten
400 mg Thymian
100 mg Süßholzwurzel
100 mg Anis
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
Häufig zusammen angesehen
Sicher bezahlen
Weitere Artikel entdecken
Fragen & Hilfe
069 2 444 860
bis 21 Uhr

Schneller Versand mit DHL

Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept

Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden

Ihre Daten sind bei uns sicher