AMOROLFIN Nagelkur Heumann 5% wst.halt.Nagellack
3 ml
19,99 € 3
6.663,33 € / 1 l 3
- 35 % 5

AMOROLFIN Nagelkur Heumann 5% wst.halt.Nagellack

Wirkstoff: Amorolfin hydrochlorid

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

3 ml
6.663,33 € / 1 l 3
- 35 % 5
AVP2 31,19 €
19,99 € 3
5 ml

Bester Preis

6.154,00 € / 1 l 3
- 44 % 5
AVP2 54,99 €
30,77 € 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
6.663,33 € / 1 l 3
3 ml
- 35 % 5
AVP2 31,19 €
19,99 € 3

Menge

Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL

24,95 €

Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL

Wird häufig zusammen gekauft

zusammen nur 41,48 €

Sie sparen 23,08 €

Artikelbeschreibung

Marke

Heumann

Darreichungsform

Wirkstoffhaltiger Nagellack

Artikelnummer/PZN

09296195

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungsgebiete: Behandlung von Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln, welche sowohl die Nageloberfläche als auch die Nagelränder befallen.

Wie wirkt es?

  • Amorolfin Nagelkur HEUMANN ist speziell zur Therapie von Nagelpilzerkrankungen konzipiert.
  • Der Wirkstoff dringt tief in die Nagelplatte ein und tötet den Pilz ab.

 

Anwendung

zur Behandlung von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von bis zu 80 % (insbesondere im vorderen Bereich). Dieses Produkt ist leicht entzündlich! Die Lösung von Zündquellen und offenen Flammen fernhalten! Stand 11/2022

Amorolfin Nagelkur HEUMANN ist einmal wöchentlich auf die befallenen Finger- oder Fußnägel aufzutragen. Säuglinge, Kinder und Jugendliche Amorolfin Nagelkur HEUMANN wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aufgrund unzureichender Daten zur Unbedenklichkeit und/oder Wirksamkeit

Art der Anwendung Der Patient sollte den Nagellack wie folgt auftragen:

1. Vor der ersten Anwendung unbedingt die erkrankten Teile der Nägel (vor allem Nageloberflächen) mit einer Nagelfeile so gut wie möglich abfeilen. Anschließend ist die Nageloberfläche mit einem Alkoholtupfer oder einem mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch zu reinigen und zu entfetten. Vor der weiteren Anwendung befallene Nägel nach Bedarf nachfeilen, in jedem Fall aber mit einem Alkoholtupfer reinigen und vorhandene Lackreste beseitigen. Hinweis: Tupfer und Einwegfeilen sind in den Packungen mit 3 ml bzw. 5 ml Nagellack enthalten. Amorolfin Nagelkur HEUMANN 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack DE/s/470/18/3 Stand 11/2022 Seite 2 von 9 Achtung: Eine für die Behandlung benutzte Nagelfeile darf für die Pflege gesunder Nägel nicht mehr verwendet werden.

2. Den Nagellack mit einem der mitgelieferten wiederverwendbaren Spatel auf die ganze Fläche des erkrankten Nagels auftragen und 10 Minuten trocknen lassen. Den Spatel für jeden zu behandelnden Nagel neu eintauchen und nicht am Flaschenhals abstreifen. Zur Wiederverwendung den Spatel nach Gebrauch mit einem Alkoholtupfer reinigen und das Fläschchen gut verschließen. Nach Auftragen der Amorolfin Nagelkur HEUMANN kann kosmetischer Nagellack aufgetragen werden, sobald Amorolfin Nagelkur HEUMANN getrocknet ist (nach 10 Minuten). Vor einer erneuten Applikation von Amorolfin Nagelkur HEUMANN sollte der kosmetische Nagellack sorgsam entfernt werden. Dazwischen sollte die Anwendung eines Nagellackentferners aber vermieden werden. Amorolfin Nagelkur HEUMANN ist insbesondere bei Nagelmykosen im distalen Bereich mit einem Befall unter 80 % der Nageloberfläche wirksam. Die Behandlung sollte ohne Unterbrechung fortgeführt werden, bis sich der Nagel regeneriert hat und die befallenen Bereiche komplett geheilt sind. Die erforderliche Häufigkeit und Dauer der Behandlung hängen im Wesentlichen von der Stärke und Lokalisation der Infektion ab. Die Dauer beträgt im Allgemeinen 6 Monate (Fingernägel) bzw. 9 – 12 Monate (Fußnägel). In Abständen von etwa 3 Monaten wird eine Evaluierung der Behandlung empfohlen. Eine gleichzeitig bestehende Tinea pedis sollte mit einer geeigneten antimykotischen Creme behandelt werden. Bei schweren Formen der Onychomykose (mit Matrixbefall) ist eine alleinige topische Therapie nicht ausreichend. Durch eine Kombinationstherapie mit Amorolfin-Nagellack können die durch eine alleinige Anwendung systemischer Arzneimittel (Terbinafin, Itraconazol, Fluconazol) erreichbaren mykologischen und klinischen Heilungsraten gesteigert werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhaltsstoffe

Wirkstoff: Amorolfin

Details
EAN 4150092961959
PZN 09296195
Anbieter HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Packungsgröße 3 ml
Packungsnorm N1
Darreichungsform Wirkstoffhaltiger Nagellack
Produktname Amorolfin Nagelkur Heumann 5%
Monopräparat ja
Wirksubstanz Amorolfin hydrochlorid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Zusätzliche Hinweise
Anwendungsgebiete: Behandlung von Pilzinfektionen bei bis zu 2 Nägeln, welche sowohl die Nageloberfläche als auch die Nagelränder befallen.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 10 Minuten antrocknen.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.

Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate für Fingernägel, 9-12 Monate für Zehennägel.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene eine ausreichende Menge 1- mal pro Woche unabhängig von der Tageszeit
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Nagelpilz
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Lack
55,74 mg Amorolfin hydrochlorid
50 mg Amorolfin
+ Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
+ Triacetin
+ Butylacetat
+ Ethylacetat
+ Ethanol
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Allgemeine Durchblutungsstörungen
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

Schneller Versand mit DHL
Schneller Versand mit DHL
Portofrei ab <b>24,95 €</b> und mit Rezept
Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Ihre Daten sind bei uns sicher
Ihre Daten sind bei uns sicher

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü