Gratis-Versand ab 24,95 € oder mit Rezept
1-2 Werktage Lieferzeit

DIFFERIN-Gel 1 mg/g

Wirkstoff: Adapalen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

30 g
693,67 € / 1 kg 3
20,81 € 3
60 g

Bester Preis

487,83 € / 1 kg 3
29,27 € 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
693,67 € / 1 kg 3
30 g
20,81 €3

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte senden Sie Ihr Rezept per Brief an: disapo Postfach 52048 Aachen

Rezeptart

1) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Artikelbeschreibung

Hersteller

kohlpharma GmbH

Darreichungsform

Gel

Artikelnummer/PZN

00050423

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Details
EAN
PZN 00050423
Anbieter kohlpharma GmbH
Packungsgröße 30 g
Packungsnorm N1
Darreichungsform Gel
Produktname Differin-Gel 1mg/g
Monopräparat ja
Wirksubstanz Adapalen
Rezeptpflichtig ja
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n). Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Mund, Nasenwinkeln, Augen und mit offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer beträgt maximal 12 Wochen.

Überdosierung?
Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zum Auftragen auf die Haut bei Akne:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene dünn 1-mal täglich vorzugsweise vor dem Schlafengehen
Patienten mit Hautreizungen: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungsgebiete
- Akne, wie:
   - Leichte Hautentzündung mit Mitessern (Akne comedonica)
   - Hautentzündung mit Papeln und Pusteln (papulo-pustulöse Akne)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Adapalen ist eine Vitamin A-ähnliche Substanz und gehört zur Gruppe der Retinoide. Durch die Hemmung einer erhöhten Bildung und Ansammlung von Hornhautzellen in der Haut führt Adapalen zu einer Verdünnung der Hornschicht, was bei der Behandlung der Akne eine wesentliche Rolle spielt. Daneben normalisiert Adapalen den Zusammenhalt der Haarbalg-Zellen und vermindert dadurch die Bildung kleinster Mitesser. Zudem hat der Wirkstoff eine entzündungshemmende Wirkung.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Gel
1 mg Adapalen
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
+ Phenoxyethanol
+ Propylenglycol
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Carbomer
+ Poloxamer
+ Wasser, gereinigtes
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut
- Akute Hautentzündung (Dermatitis)
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Schwere infizierte Hautentzündung mit Pustelbildung (Akne)
- Sekundäre Akneformen, wie:
- Akne durch bestimmte Chemikalien (Chlorakne)

Das Arzneimittel darf nicht bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, angewendet werden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautreizung
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Entzündliche Hautrötung (Erythem)
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Hautbeschwerden
- Sonnenbrand
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Akne

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Sicher bezahlen

Schneller Versand

Schneller Versand

i.d.R. 1-2 Werktage mit DHL

Versandkostenfrei

Versandkostenfrei

ab 24,95 € oder mit Rezept

Über 100.000 Artikel

Über 100.000 Artikel

Bestes aus der Apotheke

Ihre Daten sind bei uns sicher

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz garantiert

So erreichen Sie uns

069 / 2444 860

Hotline Versandapotheke

Mo - Sa 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Service & Beratung

Sicher einkaufen

Sicher bezahlen

Hinweise

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü