ECHINACEA STADA Classic 80 g/100 g Lsg.z.Einnehmen
50 ml
3,69 € 3
73,80 € / 1 l 3
- 47 % 5

ECHINACEA STADA Classic 80 g/100 g Lsg.z.Einnehmen

Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

50 ml
Bester Preis
73,80 € / 1 l 3
- 47 % 5
AVP2 6,97 €
3,69 € 3
100 ml
77,90 € / 1 l 3
- 33 % 5
AVP2 11,76 €
7,79 € 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
73,80 € / 1 l 3
50 ml
- 47 % 5
AVP2 6,97 €
3,69 € 3

Menge

Noch 24,95 € bis portofrei per DHL

24,95 €

Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL

Wird häufig zusammen gekauft

zusammen nur 15,28 €

Sie sparen 10,67 €

Artikelbeschreibung

Marke
STADA CONSUMER HEALTH
Darreichungsform
Tropfen
Artikelnummer/PZN
01309320

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Echinacea Stada Classic 80g/100g Lösung.
Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Warnhinweis: Enthält 22 Vol.-% Alkohol!




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Echinacea Stada Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Was in dieser Packungsbeilage steht:
  1. WAS IST ECHINACEA STADA CLASSIC UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ECHINACEA STADA CLASSIC BEACHTEN?
  3. WIE IST ECHINACEA STADA CLASSIC EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST ECHINACEA STADA CLASSIC AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN


1. WAS IST ECHINACEA STADA CLASSIC UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Echinacea Stada Classic ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Echinacea Stada Classic wird angewendet zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Bei Fieber, Atemnot, Blut im Urin, sowie über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ECHINACEA STADA CLASSIC BEACHTEN?

Echinacea Stada Classic darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Purpursonnenhutkraut, Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Echinacea Stada Classic nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Wegen der nicht ausreichend vorliegenden Untersuchungen mit diesem Arzneimittel bei Kindern soll Echinacea Stada Classic bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei der Einnahme von Echinacea Stada Classic muss beachtet werden, dass die Lösung 22 Vol.-% Alkohol enthält.

Anwendung von Echinacea Stada Classic zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wechselwirkungen zwischen Echinacea Stada Classic und anderen Mitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Echinacea Stada Classic in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Echinacea Stada Classic enthält Alkohol:
Dieses Arzneimittel enthält 22 Vol.-% Alkohol.

3. WIE IST ECHINACEA STADA CLASSIC EINZUNEHMEN?

Nehmen/Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein/an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 4 bis 5-mal täglich 40 Tropfen ein.

Art der Anwendung:
Die Lösung kann unverdünnt oder in Flüssigkeit eingenommen werden.

Hinweis:
Vor Gebrauch schütteln. Eine bei Naturstoffpräparaten gelegentlich auftretende Nachtrübung oder Ausflockung beeinträchtigt nicht die Wirkung.

Dauer der Anwendung:
Echinacea Stada Classic sollte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Echinacea Stada Classic eingenommen haben, als Sie sollten:
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Echinacea purpurea (Purpursonnenhutkraut) sind bisher nicht bekannt geworden. Die Einnahme größerer Mengen dieses Arzneimittels kann, insbesondere bei Kindern, zu einer Alkoholvergiftung führen, in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei der Einnahme des gesamten Flascheninhalts werden etwa 9,25 g Alkohol (50 ml Echinacea Stada Classic) bzw. 18,5 g Alkohol (100 ml Echinacea Stada Classic) aufgenommen.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea Stada Classic vergessen haben:
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr Echinacea Stada Classic ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea Stada Classic abbrechen:
Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Echinacea Stada Classic ausreichend lange einzunehmen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.


Erkrankungen des Nervensystems:
Selten: Schwindel.

Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
Selten: Atemnot.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Nicht bekannt: Hautausschlag, Juckreiz.

Gefäßerkrankungen:
Selten: Blutdruckabfall.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Selten: Gesichtsschwellung.

Erkrankungen des Immunsystems:
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.

Treten Nebenwirkungen auf, sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST ECHINACEA STADA CLASSIC AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Echinacea Stada Classic ist nach Öffnen des Behältnisses 1 Jahr haltbar. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Echinacea Stada Classic enthält:
Der Wirkstoff ist: Purpursonnenhutkraut-Presssaft. 100 g Lösung zum Einnehmen enthalten 81,5 g Presssaft aus Purpursonnenhutkraut (1,5 - 2,5 : 1). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% V/V.

Wie Echinacea Stada Classic aussieht und Inhalt der Packung:
Klare, braune bis rotbraune Lösung. Echinacea Stada Classic ist in Packungen mit 50 ml und 100 ml Lösung zum Einnehmen erhältlich.

Zulassungsinhaber:
Stadapharm GmbH
Stadastraße 2 - 18
61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 603-0
Telefax: 06101 603-259
Internet: www.stada.de

Vertrieb:
Stada GmbH
Stadastraße 2 - 18
61118 Bad Vilbel
www.stada.de

Hersteller:
Stada Arzneimittel AG
Stadastraße 2 - 18
61118 Bad Vilbel

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2017.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2020
Details
EAN 4150013093202
PZN 01309320
Anbieter STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße 50 ml
Packungsnorm N1
Darreichungsform Lösung zum Einnehmen
Produktname Echinacea STADA Classic 80g/100g Lösung
Monopräparat ja
Wirksubstanz Purpursonnenhutkraut-Presssaft
Alkoholgehalt 22 Vol.-%
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 5 Tage anhalten sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot und Schwindel kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene 2 ml (40 Tropfen) 4-5 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Atemnot, eitriger oder blutiger Auswurf oder Blut im Urin auftreten.
- Atemwegsinfekte, die immer wieder auftreten
- Harnwegsinfekte, die immer wieder auftreten
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, Schmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern; große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
- Vorkommen: Mitte und Osten der USA
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pflanze, vor allem aber aus der Wurzel
Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen hemmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tropfen
815 mg Purpursonnenhutkraut-Presssaft
185 mg Ethanol 90% (V/V)
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Tuberkulose
- Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind
- HIV-Infektion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
- 16 % 5
ECHINACIN Liquidum

ECHINACIN Liquidum

Purpursonnenhutkraut-Presssaft
100 ml | Lösung zum Einnehmen

17,49 € 3

AVP2 20,94 €
174,90 € / 1 l 3
Schneller Versand mit DHL
Schneller Versand mit DHL
Portofrei ab <b>24,95 €</b> und mit Rezept
Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Ihre Daten sind bei uns sicher
Ihre Daten sind bei uns sicher

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü