PASCORBIN Injektionslösung Injektionsflasche

PASCORBIN Injektionslösung Injektionsflasche
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Bester Preis
Noch 24,95 € bis Gratis-Versand per DHL
24,95 €
Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL
Wird häufig zusammen gekauft
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
Sie sparen 12,77 €
Artikelbeschreibung
Rette mich! Ich habe nur noch eine kürzere Mindesthaltbarkeit, bin jedoch ein hochwertiges und 100% einwandfreies Produkt zu einem erschwinglichen Preis. Durch den Kauf können Sie Geld sparen und verhindern, dass ich weggeworfen werde.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie wirkt es?
Beschreibung:
Vitamin-C-Mangel
Therapie oder Prävention von klinischen Vitamin-C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Pascorbin 7,5 g: Die einzig zugelassene Vitamin-C-Hochdosis-Infusion*
direkte Aufnahme
hohe Dosierung
schnelle Verfügbarkeit
Vitamin-C-Mangel : Häufiger als man denkt!
Ein starker Vitamin-C-Mangel kann vorliegen bei:
akuten und chronischen Infektionen
chronisch entzündlichen Erkrankungen, z. B. Arthritis
Aufnahmestörungen im Darm
nach Operationen
Rauchern
Vitamin C schneller verfügbar machen
Bei einem Vitamin-C-Mangel benötigt man kurzfristig hohe Vitamin-C-Spiegel im Blut. Bei einer oralen Aufnahme (über den Mund) können jedoch solche hohen Konzentrationen nicht erreicht werden. Im Dünndarm wird Vitamin C über spezielle Transportmolekühle aufgenommen und ins Blut geschleust. Die Anzahl dieser Transporter ist jedoch begrenzt, weshalb nur ein Teil der Vitamin-C-Menge ins Blut gelangt.
Durch eine Infusion wird viel mehr Vitamin C von unserem Körper aufgenommen. Durch Nahrung und Tabletten sind solche hohen Blutspiegel nicht zu erreichen.
Vitamin-C-Hochdosis: Therapeuten in Ihrer Nähe
Finden auch Sie Ihren Pascorbin-Experten ganz in Ihrer Umgebung. Nutzen Sie hierführ unsere Therapeuten-Suche auf: www.naturheilkunde.de. Die Webseite bietet zudem spannende Informationen rund um die Naturheilkunde.
Vitamin des Lebens - 3 Fakten zu Vitamin C
Vitamin C ist wasserlöslich und kann deshalb nicht gespeichert werden.
Die meisten Tiere können Vitamin C im Stoffwechsel in großen Mengen selbst herstellen.
Menschen haben diese Fähigkeit im Laufe der Evolution verloren.
Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es von außen zugeführt werden.
Ohne Altersangabe (Dosisbeschränkung bei Kindern), laktosefrei
[*] Zulassung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Anwendung: Therapie oder Prävention von klinischen Vitamin-C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Wirkstoff: Ascorbinsäure
Hersteller-Seite: www.pascoe.de
EAN | 4150005813108 |
PZN | 00581310 |
Anbieter | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Injektionslösung |
Produktname | Pascorbin |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ascorbinsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei der intravenösen Injektion hoher Dosen kann es insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion u.a. zu akutem Nierenversagen aufgrund von Nierensteinen und bei Patienten mit einem Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel zu einem vorzeitigen Zerfall von roten Blutkörperchen (Hämolyse) kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
- Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
- Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Blutarmut mit gestörter Eisenverwertung (sideroblastische Anämie)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Dialyse (Hämodialyse)
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)
- Anzeichen für eine Atemwegserkrankung (respiratorisches Symptom)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Erwachsene: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Hautreaktion
- Kreislaufstörung, z.B.
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Sehverschlechterung
- Schüttelfrost, bei akuten Infekten
- Erhöhte Körpertemperatur, bei aktuen Infekten
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Häufig zusammen angesehen
Sicher bezahlen
Weitere Artikel entdecken