CHINA ÖL mit Inhalator
25 ml
8,01 € 3
320,32 € / 1 l 3
- 21 % 6

CHINA ÖL mit Inhalator

Wirkstoff: Pfefferminzöl

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

10 ml
645,00 € / 1 l 3
6,45 € 3
25 ml
320,32 € / 1 l 3
- 21 % 6
UVP1 10,25 €
8,01 € 3
100 ml
Bester Preis
284,23 € / 1 l 3
- 13 % 6
UVP1 32,75 €
28,42 € 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
320,32 € / 1 l 3
25 ml
- 21 % 6
UVP1 10,25 €
8,01 € 3

Menge

Noch 24,95 € bis portofrei per DHL

24,95 €

Schneller & zuverlässiger Versand mit DHL

Wird häufig zusammen gekauft

zusammen nur 29,50 €

Sie sparen 14,12 €

Artikelbeschreibung

Marke
China Oel
Darreichungsform
Öl
Artikelnummer/PZN
03098152

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

<p><b>Warnhinweis:</b> Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen von mehr als 1 Woche oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.</p> <p>&nbsp;</p>

Wie wirkt es?

China-Oel® - reines Pfefferminzöl für Ihre Hausapotheke- Traditionelles pflanzliches Arzneimittel:

  • 100 % reines Pfefferminzöl – ohne Alkohol und frei von Zusatzstoffen    
  • bei Husten & Erkältung – Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Hals- und Gliederschmerzen
  • bei Schmerzen – Verspannungen, Muskel-, Rücken- und Nervenschmerzen
  • bei Magen-Darm – Bauchkrämpfe und Verdauungsbeschwerden
  • Effektive Linderung – mit der bewährten Heilkraft des ätherischen Öls der Pfefferminze
  • Vielfältig anwendbar – zur Inhalation, Einnahme und äußerlichen Anwendung (Einreiben)
  • Hergestellt in Deutschland

Die Pfefferminze – das Allround-Heilkraut

Die Pfefferminze (Mentha x piperita) ist eine Kreuzung aus der Grünen Minze und der Wasserminze. Sie wird aufgrund ihrer beruhigenden, krampflösenden, entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt und in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert kultiviert.

China-Oel® Produkte enthalten das 100 % reine ätherische Öl der Pfefferminze. Es wird durch Wasserdampf-Destillation aus den blühenden, oberirdischen Teilen der Pflanze gewonnen und unterliegt der ständigen pharmazeutischen Kontrolle. Der kühlende Effekt bei der Anwendung entsteht durch die Interaktion von Menthol mit Kälterezeptoren der Haut. 

Häufige Fragen & Antworten (FAQ)

Wie inhaliere ich richtig?

1.      Erhitzen Sie 1-2 Liter Wasser und füllen Sie es in ein standfestes Gefäß (eine Schüssel oder einen Topf).

2.      Wenn die Temperatur des Wassers etwa 80 °C beträgt fügen Sie 3-4 Tropfen China-Oel® hinzu. Hinweis: Wasser aus dem Wasserkocher kühlt in ca. 8-10 Minuten auf 80 °C herunter.

3.      Beugen Sie sich über die Schüssel (Vorsicht: nicht eintauchen!) und breiten Sie ein Handtuch über den Kopf, sodass der Dampf nicht seitlich entweicht. Atmen Sie ganz normal durch den Mund und die Nase. Inhalieren Sie nicht länger als 10 Minuten lang.

Tipp: Nutzen Sie den praktischen China-Oel® Inhalator (Medizinprodukt), wenn Sie im Büro, auf Reisen und unterwegs sind oder wenn Sie ohne Wasser inhalieren möchten.
 

Wie bewahre ich China-Oel® am besten auf?

China-Oel® sollte für Kinder unzugänglich, lichtgeschützt und nicht über 25 °C gelagert werden. In der Originalverpackung ist der Inhalt vor Licht geschützt.

Wann sollte ich China-Oel® nicht anwenden?

China-Öl® zur inneren und äußeren Anwendung ist nur für Erwachsene über 18 Jahren angezeigt, die Inhalation auch für Jugendliche über 12 Jahren. Man sollte Pfefferminz-Öl nicht einnehmen (innere Anwendung), wenn man allergisch gegen Pfefferminzöl und/oder Menthol ist oder wenn man unter Lebererkrankungen, Magensäuremangel, Gallenentzündungen, Gallensteinen oder anderen Gallenbeschwerden leidet.

 


 

Anwendung

3-4 Tropfen (max. 0,12 ml) in warmem Wasser einnehmen

Die Einnahme von China-Oel® lindert die Symptome krampfartiger Beschwerdendes Magen-Darm-Bereiches und der Gallenwege. Auch Erkältungs-Symptome können durch die Einnahme gelindert werden. Die innere Anwendung von Pfefferminz-Öl wirkt krampflösend, choleretisch (galltreibend), schmerzlindernd und antibakteriell. Hierbei ist eine exakte Dosierung wichtig: Halten Sie die Flasche senkrecht und schütteln Sie sie nicht.

Inhalation -

3-4 Tropfen in heißes Wasser geben und bei geschlossenen Augen inhalieren

China-Oel® kann auch mit dem praktischen Inhalator (Medizinprodukt) ohne Wasser inhaliert werden. Der Inhalator liegt den Packungsgrößen mit 25 ml und 100 ml bei und kann auch separat erworben werden. Das Inhalieren von Pfefferminz-Öl lindert effektiv Erkältungs-Beschwerden. Es gelangt an die Nasen- und Mundschleimhäute und in die Atemwege und entfaltet dort seine arzneiliche Wirkung.

- Auftragen & Einmassieren -

2-3 Tropfen auf Brust oder Rücken (bei Husten und Erkältung) oder an der entsprechenden Stelle (bei Muskelschmerzen) einmassieren. Beim Auftragen sorgt China-Oel® für Entspannung und das enthaltene Menthol für einen wohltuenden kühlenden Effekt auf der Haut. Das Auftragen von Pfefferminz-Öl hilft bei Erkältung. Das ätherische Öl kann so lange wirken und die Erkältungs-Symptome und Beschwerden effektiv lindern. Eine Massage mit China-Oel® lockert die Muskeln und entspannt. So können Muskelschmerzen (Myalgien) behandelt werden.

 

Inhaltsstoffe
1,0 ml China-Oel enthält 1,0 ml Pfefferminzöl.
Details
EAN 04104610006172
PZN 03098152
Anbieter Hübner Naturarzneimittel GmbH
Packungsgröße 25 ml
Darreichungsform Ätherisches Öl
Produktname China-Oel ohne Inhalator
Monopräparat ja
Wirksubstanz Pfefferminzöl
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50
Zusätzliche Hinweise

Warnhinweis: Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen von mehr als 1 Woche oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

 

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser und rühren um.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittels mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es bei der Einnahme unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden, in schweren Fällen zu Benommenheit und Atemnot und bei der Inhalation großer Dosen unter anderem zu Schwindel und Verwirrung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Einnahme:
Erwachsene 3-4 Tropfen 2-3 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Zur Inhalation:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 3-4 Tropfen 2-3 mal täglich verteilt über den Tag
Zum Einreiben:
Erwachsene 2-3 Tropfen 1-3 mal täglich verteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Husten und Erkältung zusätzliche Beschwerden wie Atemnot, Fieber oder eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
- Leichte krampfartige Magen-Darm-Galle-Beschwerden
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Muskelschmerzen (Myalgien)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Öl entstammt der Pflanze Pfefferminze. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockieren die Inhaltsstoffe Schmerzrezeptoren und kühlen geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Pfefferminzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Öl
1 ml Pfefferminzöl
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankung
- Stark verminderte Magensaftproduktion
- Erkrankung der Gallenblase
- Gallenwegsverschluss
- Gallenblasenentzündung
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magenbeschwerden
- Hautreizungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes. Bei sensibilisierten Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Häufig zusammen angesehen

Sicher bezahlen

Weitere Artikel entdecken

Schneller Versand mit DHL
Schneller Versand mit DHL
Portofrei ab <b>24,95 €</b> und mit Rezept
Portofrei ab 24,95 € und mit Rezept
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Für Gesundheit, Beauty & Wohlbefinden
Ihre Daten sind bei uns sicher
Ihre Daten sind bei uns sicher

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern.

Menü